Franken

Falsche Polizisten erbeuten in Schaffhausen 26'000 Franken

Durch Telefonbetrug haben in Schaffhausen am Freitagnachmittag falsche Polizisten 26'000 Franken erbeutet. Sie hatten einer Frau erklärt, Kaution für ihre Tochter bezahlen zu müssen, damit diese nicht in Haft genommen werde.

polizei schaffhausen
Ein Wagen der Schaffhauser Polizei. (Symbolbild) - Keystone

Eine in der Stadt Schaffhausen wohnhafte Frau erhielt am Freitag einen Telefonanruf eines angeblichen Polizisten, wie die Schaffhauser Polizei in einer Mitteilung vom Samstag schrieb. Dieser falsche Polizist erklärte der Angerufenen demnach, dass ihre Tochter in einen Verkehrsunfall verwickelt sei. Damit die Tochter nicht in Haft genommen würde, müsse eine Kaution gezahlt werden.

Daraufhin habe die Frau um etwa 15.30 Uhr einem angeblichen Polizisten in ziviler Kleidung 26'000 Franken Notengeld übergeben.

Die Polizei rät erneut dringend zu Vorsicht. Ob sich die Betrüger nun als falsche Polizisten, Gesundheitsbeamte oder vermeintliche Enkelkinder ausgeben, allesamt bauten sie in kurzer Zeit einen starken psychischen Druck bei den Angerufenen auf.

Betroffenen solcher Anrufe, die meist anonym eingehen, rät die Schaffhauser Polizei, sich über den Wahrheitsgehalt der Aussagen Gewissheit zu verschaffen und umgehend die Polizei zu verständigen. Leidtragende seien oft Menschen in hohem Alter.

Weiterlesen

Unfreundliche Gäste
149 Interaktionen
«Aggressiv»
Schweizer Armee Panzerhaubitze
Panzer-Kollision

MEHR FRANKEN

notschlafstelle
6 Interaktionen
380'000 Franken
Kantonspolizei St. Gallen
Dietschwil SG
Gewinn
3 Interaktionen
Unerwartet

MEHR AUS SCHAFFHAUSEN

Unfall SH
Zeugenaufruf
Stadt Schaffhausen
2 Interaktionen
Schaffhausen SH
Stadt Schaffhausen
7 Interaktionen
Betrunken