Wie der Kanton Obwalden mitteilt, wurden bei Rückbauarbeiten im Psychiatriegebäude Sarnen 600 Quadratmeter Fischgratparkett entdeckt.
Sarnen OW
Sanierung des Psychiatriegebäudes Sarnen OW. - Kanton OW
Ad

Bei Rückbauarbeiten im Psychiatriegebäude Sarnen kam eine Fläche von rund 600 Quadratmeter Fischgratparkett zum Vorschein.

Das Vollholzparkett wird aufgearbeitet und wiederverwendet. Das Altholz aus dem Bestand wird in den Werkstätten der Luzerner Psychiatrie AG weiterverwendet.

Um die Anforderungen an einen modernen Psychiatriebetrieb zu erfüllen, wird das Psychiatriegebäude an der Brünigstrasse Sarnen derzeit saniert und erweitert.

Wiederverwendung von Parkett

Im Rahmen der Rückbauarbeiten im Psychiatriegebäude Sarnen sind 600 Quadratmeter Fischgratparkett aus der Bauzeit von 1856 zum Vorschein gekommen. Das Vollholzparkett aus Buche mit einer Stärke von rund 2,5 Zentimeter ist in einem sehr guten Zustand.

Deshalb wurde entschieden, es auszubauen und aufarbeiten zu lassen. Das Parkett wird zurzeit bei einer ortsansässigen Unternehmung, halbiert und auf eine Trägerschicht verleimt.

Daraus entstehen hochwertige Parkettriemen mit Nut und Kamm und einer Nutzschicht von 5 mm. Diese werden in zwei Geschossen im Psychiatriegebäude wieder verlegt. Das aufbereitete alte Parkett ist qualitativ neuwertig und optisch kaum von neuem Parkett zu unterscheiden.

Altholz nachhaltig eingesetzt

Ganz im Sinne der Nachhaltigkeit wird auch Altholz aus dem Bestand teilweise wiederverwendet, zum Beispiel für einzelne Möbelstücke. Die Luzerner Psychiatrie AG lups setzt dafür auch ihre Therapie-Werkstätten in St. Urban und Sarnen ein.

Holzwerkstatt
Holzwerkstatt der Luzerner Psychiatrie AG - Luzerner Psychiatrie AG

Stand der Bauarbeiten

Im bestehenden Untergeschoss des Psychiatriegebäudes Sarnen sind die Fundamente und die Bodenplatten betoniert sowie die statischen Wände, Stützen und Unterzüge fertig eingebaut.

Die Aussenwände im Untergeschoss sind abgedichtet sowie die Kanalisationsarbeiten im Bereich des Gerüsts beendet. Die Fundamente und die Bodenplatte für den Anbau Ost sind erstellt. Nun wird das Gerüst aufgebaut.

Im Erdgeschoss und in den weiteren Stockwerken ist der Holzbauer an der Arbeit, die Statik in Decken und Wänden einzubauen. Der Bezugstermin im Sommer 2025 kann gemäss dem aktuellen Baustand eingehalten werden.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Sarnen