Neuer Gastgeber: Ken Stolter übernimmt Restaurant Seefeld Park
Sarnen richtet das Restaurant im Seefeld Park neu aus. Nach einer Winterpause übernimmt im Frühling 2026 der erfahrene Gastronom Ken Stolter die Leitung.

Nach über zehn Jahren geht im Restaurant Seefeld Park eine Ära zu Ende: Barbara und Hansi Burri verabschieden sich, berichtet die Gemeinde Sarnen. Ab Frühling 2026 übernimmt Ken Stolter die Leitung – das Restaurant bleibt bis dahin in Winterpause, um das Gastrokonzept neu auszurichten.
Im Seefeld Park Sarnen beginnt ein neues Kapitel: Mit Saisonende 2025 endet die bisherige Pacht. Nach über zehn Jahren engagierter Führung haben Barbara und Hansi Burri ihre letzte Saison im Oktober erfolgreich abgeschlossen.
«Barbara und Hansi Burri haben mit Leidenschaft und Herzblut einen wichtigen Beitrag zur positiven Entwicklung des gesamten Seefeld Parks geleistet. Dafür gebührt ihnen unser grosser Dank und unsere Anerkennung», betont Jürg Berlinger, Gemeindepräsident von Sarnen.
Neue Akzente mit Ken Stolter
Ab sofort wird der Restaurantbetrieb vom Seefeld Park nicht mehr verpachtet sondern direkt geführt – ein entscheidender Schritt, um die Synergien zwischen Restaurant, Camping und Erlebnisbad künftig noch besser zu nutzen. Für die neue gastronomische Leitung konnte mit Ken Stolter ein erfahrener Profi gewonnen werden.
Der in Sachseln wohnhafte Familienvater bringt langjährige Erfahrung und breite Fachkompetenz in der Gastronomie mit. Über acht Jahre war er Küchenchef im renommierten Jugendstil-Hotel Paxmontana und prägte dort die kulinarische Ausrichtung massgeblich.
«Mit Ken Stolter gewinnen wir einen kreativen Kopf und leidenschaftlichen Gastgeber, der Bewährtes pflegt und gleichzeitig frische Akzente setzen wird», sagt Adrian Barmettler, Betriebsleiter des Seefeld Parks. «Wir wollen das Restaurant als lebendigen Treffpunkt für Campinggäste und Einheimische weiterentwickeln.»
Winterpause für neue Ideen – Wiedereröffnung im Frühling 2026
Während der kommenden Wintermonate bleibt das Restaurant geschlossen. Diese Zeit wird gezielt genutzt, um gemeinsam mit Ken Stolter ein modernisiertes Gastrokonzept zu erarbeiten.
Bewährte Elemente bleiben erhalten, werden aber punktuell mit neuen Ideen und Angeboten ergänzt. Die Wiedereröffnung ist für Frühling 2026 geplant – Gäste dürfen sich auf vertraute Atmosphäre mit frischen kulinarischen Impulsen freuen.










