Stiftung im Einsatz für Pflanzen und Tiere
2024 setzte die Stiftung naturnahe Lebensräume in Ruswil zahlreiche Projekte um, um Lebensräume für Flora und Fauna zu erhalten und gefährdete Arten zu fördern.

Der Gemeinderat hat den Jahresbericht 2024 und die Rechnung 2024 der Stiftung naturnahe Lebensräume sowie des Naturschutzbeauftragten genehmigt, berichtet die Gemeinde Ruswil.
Die Schweiz weist im Vergleich zu benachbarten Ländern einen besonders hohen Anteil an gefährdeten und ausgestorbenen Tier- und Pflanzenarten auf: Rund die Hälfte aller Lebensräume und über ein Drittel der Arten gelten als gefährdet.
Dies zeigt die grosse Verantwortung der Schweiz – und damit auch der Gemeinde Ruswil – im Bereich Lebensraumschutz und Artenförderung.
Aktiver Naturschutz: Schutzgebiete in Ruswil
Die Stiftung naturnahe Lebensräume engagiert sich in Ruswil aktiv für den Schutz und die Pflege von zwei Gebieten von nationaler Bedeutung sowie weiteren regionalen und kommunalen Schutzgebieten. Jährlich kommen neue Flächen hinzu, um Pflanzen und Tieren geeigneten Lebensraum zu bieten.
Im Jahr 2024 wurden zahlreiche spannende Projekte umgesetzt, darunter die Weiherpflege mit Wasserbüffeln im Gebiet Sal.