Ruswil

Gemeinde Ruswil ergreift Massnahmen zum Energiesparen

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Ruswil,

Wie die Gemeinde Ruswil berichtet, wurde die Heizleistung in öffentlichen Gebäuden reduziert. Die Weihnachtsbeleuchtung wird auch in 2022 installiert.

Ausblick über die Gemeinde Ruswil.
Ausblick über die Gemeinde Ruswil. - Nau.ch / Stephanie van de Wiel

Je mehr Energie gespart wird, desto eher lässt sich eine Energiemangellage abwenden.

Somit ist Energiesparen die Tugend der Stunde. Auch die Gemeinde Ruswil geht mit gutem Beispiel voran.

Die Heizleistung in den öffentlichen Gebäuden wurde gedrosselt und die Mitarbeitenden zum Energiesparen angewiesen.

Aktuell prüft der Gemeinderat temporäre Abschaltungen der öffentlichen Beleuchtung unter Berücksichtigung der regulatorischen und technischen Vorgaben.

Erneuerbare Energien versorgen bereits Gemeindeliegenschaften

Die Behörde setzt jedoch seit längerem und unabhängig von der aktuellen Mangellage Massnahmen zur Senkung des Energiebedarfs um und setzt vermehrt auf erneuerbare Energien.

Jüngst wird die gesamte Sportplatzbeleuchtung im Schützeberg auf LED umgerüstet.

Wärmenetze und Photovoltaikanlagen versorgen bereits den Energiebedarf etlicher Gemeindeliegenschaften.

Einwohner finden Stromspartipps im Internet

Wichtig ist, dass sich auch die Bevölkerung am Energiesparen beteiligt.

Hierzu verweist der Gemeinderat auf die Kampagne des Bundes. Informationen und Vorschläge zum Stromsparen auf der Webseite «nicht-verschwenden» zu finden.

Für weihnächtliche Stimmung wird gesorgt

Der Gewerbeverein hat entschieden, die Weihnachtsbeleuchtung auch heuer zu installieren.

Die Beleuchtungsdauer wird jedoch eingeschränkt. So ist im Dorf trotzdem etwas von einer weihnächtlichen Stimmung zu spüren.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Bern Wohnungsnot Sanierung
84 Interaktionen
Schock im Block
SBB
120 Interaktionen
«Wintertorte»

MEHR RUSWIL

Ruswil
Ruswil
Ruswil

MEHR AUS LUZERNERLAND

Motorradfahrer
Gunzwil LU
Schüpfheim
Schüpfheim