Stromtarif für 2020 in Goldach

Gemeinde Goldach
Gemeinde Goldach

Rorschach,

Der Gemeinderat in Goldach SG hat den Stromtarif für 2020 verabschiedet. Gestiegene Beschaffungspreise führen zu einer Tariferhöhung.

Strompreise
In einem Standardhaushalt in Schwyzer Gemeinden mit einem Verbrauch von 4500 Kilowattstunden pro Jahr sinken die Kosten um jährlich 66 Franken. (Symbolbild) - Keystone

Die Strompreise erhöhen sich für die Goldacher Kundinnen und Kunden durchschnittlich um rund 1.1 Rappen pro Kilowattstunde. Für einen durchschnittlichen Haushalt ergeben sich dadurch Mehrkosten von rund CHF 46.00 pro Jahr.

Diese Erhöhung ist hauptsächlich durch die gestiegenen Beschaffungspreise für die Energie begründet. Aber auch die Netznutzungspreise sind aufgrund der gesetzlichen Pflicht zum Wechsel auf intelligente Messsysteme (Smart Meter) leicht gestiegen.

Gesunken sind hingegen die Vorliegerkosten der SAK und der Ansatz für die Systemdienstleistungen, was die Preiserhöhung etwas abfedert. Dank der erfreulich grossen Produktion der Goldacher Fotovoltaikanlagen konnten die Anteile von eigenem Sonnenstrom in den Naturstrom-Produkten erhöht werden.

Im «naturstrom basic» beträgt der Anteil neu 8%. Im «naturstrom star» konnte der hohe Anteil von 50% belassen werden.

Immerhin hat die Erhöhung der Energiepreise für die Eigentümer von Fotovoltaikanlagen etwas Gutes: Der Preis für die zurückgelieferte Energie kann um einen Rappen pro Kilowattstunde auf 6.0 Rp./kWh angehoben werden.

Die Abgeltung des ökologischen Mehrwerts von PV-Anlagen bleibt bei 4.0 Rp./kWh.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Donald Trump
357 Interaktionen
Selenskyj-Gespräch
bigler kolumne
82 Interaktionen
Hans-Ulrich Bigler

MEHR AUS ST. GALLEN

geubbi
8 Interaktionen
FCSG ohne Stürmer?
11 Interaktionen
St. Gallen
Gossau SG