Rorschach senkt Stromtarife 2026 deutlich

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Rorschach,

Die Technischen Betriebe Rorschach reduzieren 2026 Netznutzung, Energie- und Rückliefertarife. Haushalte und Unternehmen sparen bis zu 20  Prozent.

Das Rathaus und Gemeindeverwaltung Rorschach.
Das Rathaus und Gemeindeverwaltung Rorschach. - Nau.ch / Miriam Danielsson

Wie die Stadt Rorschach schreibt, kalkulieren die Technischen Betriebe Rorschach jedes Jahr jeweils bis Ende August die Stromtarife neu.

Sie stützen sich auf die gesetzlichen Vorgaben und die jährliche Kostenrechnung. Jede Tarifanpassung ist der Eidgenössischen Elektrizitätskommission ElCom zu unterbreiten.

Weniger für Netznutzung und Energie

Für 2026 verbessern sich verschiedene Rahmenbedingungen aus den Vorgaben des Bundes. Zudem sinken die Netznutzungstarife deutlich. Bei Haushalten und Gewerbe mit Niederspannung beträgt die Reduktion daraus bis zu 20 Prozent.

Auch die Energie-Beschaffungspreise gehen zurück. Das schlägt auch auf diese Tarife durch. Sie liegen sowohl beim Basisals als auch beim Ökostrom deutlich tiefer. Gesamthaft ergibt sich für einen Grossteil der Kundinnen und Kunden je nach Verbrauchsverhalten eine Preisreduktion um rund zehn Prozent.

Nicht mehr im Angebot ist ab 2026 in der Grundversorgung die Stromqualität «Kernstrom». Kunden, welche aktuell dieses Produkt beziehen, wechseln ab nächstem Jahr zum Modell «Basisstrom». Dank der grossen Preisreduktion erfahren auch die Kernstromkunden noch eine Entlastung.

Rückliefertarif und Messtarif 2026 angepasst

Mit 7,45 Rappen pro Kilowattstunde liegt der Rückliefertarif für Stromeinspeisungen aus PV-Anlagen 2026 leicht unter dem laufenden Jahr (7,85 Rappen pro Kilowattstunde).

Ab 2026 gilt schweizweit die Pflicht, die Kosten für das Messwesen separat auszuweisen. Der Messtarif deckt Einbau, Betrieb, Unterhalt und Ablesung der Zähler sowie die Datenverarbeitung. Für Haushalte beträgt er 57,60 Franken pro Jahr (4,80 Franken pro Monat) und wird ab nächstem Jahr auf der Stromrechnung separat ausgewiesen.

Spürbare Entlastung für die Kunden in der Grundversorgung

Die neuen Tarife wirken sich auf die Kunden durchwegs positiv aus. So ergibt sich bei einer Wohnung mit einem Jahresverbrauch von 4500  Kilowattstunden eine Ersparnis von 149 Franken beziehungsweise 11,1 Prozent.

Ein Einfamilienhaus mit Wärmepumpe (13’000  Kilowattstunden pro Jahr) profitiert mit 424 Franken oder 12,2  Prozent Ersparnis. Mittlere Betriebe mit 150’000  Kilowattstunden pro Jahr sparen 7881 Franken (17,1  Prozent), während grosse Betriebe mit 500’000  Kilowattstunden pro Jahr eine Reduktion von 23’909 Franken beziehungsweise 16,3  Prozent verzeichnen.

Mit den Stromtarifen 2026 geben die Technischen Betriebe Rorschach gesunkene Kosten direkt an die Kundschaft weiter. Die deutlichen Preisreduktionen entlasten Haushalte und Unternehmen gleichermassen.

Kommentare

Weiterlesen

nina chuba zürich openair
29 Interaktionen
Hoppla!
Büchel Trump Infantino
Infantino & Parmelin

MEHR RORSCHACH

Kollision Rorschach
Rorschach SG
Einbruch
Rorschach SG
Auffahrkollision
2 Interaktionen
Rorschach SG

MEHR AUS ST. GALLEN

Rorschach
Gaiserwald
FC St.Gallen
4 Interaktionen
FCSG-Stürmer im Hoch