Mörschwil

Glasfaser für Mörschwil – 1. Teilgebiet steht vor Abschluss

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Rorschach,

Wie die Gemeinde Mörschwil mitteilt, stehen den Einwohnern ab Mai 2022 sieben weitere Telekommikationsnetzanbieter zur freien Auswahl zur Verfügung.

glasfaser
Ein Monteur verbindet Glasfaserkabel zu einer neuen Leitung. - dpa-infocom GmbH

Wie man dem Mitteilungsblatt vom 7. April 2022 entnehmen konnte, wurde das erste Teilgebiet ab Mai 2022 bereits in Betrieb genommen.

Die Einwohner dieses ersten Teilgebietes haben nun die Möglichkeit, ihren Wunschanbieter zu kontaktieren. Wie bereits früher angekündigt, werden neben der Swisscom auch die SAK, iWay, Green, Yplay, Leucom sowie Sunrise und Salt Angebote machen. Diese Unternehmen sind in ihrer Terminwahl zur Freischaltung der Dienste frei. Die Gemeinde Mörschwil bittet die Interessierten, direkt mit dem Wunschanbieter Kontakt aufzunehmen.

Und UPC? Seit letzten Sommer gehören UPC und Sunrise zusammen. Das hatte auch einen Einfluss auf das Projekt in Mörschwil. Im Moment ändert sich für UPC-Kunden nichts, das Kabelnetz ist noch in Betrieb. Sobald aber der Schritt von Kupfer auf Glasfaser erfolgt ist und der Gemeinderatskanzlei eine entsprechende Mitteilung gemacht wurde, stellt die Gemeinde Mörschwil dem jeweiligen UPC-Kunden keine Abogebühr mehr in Rechnung. Der kommerzielle Vertrag besteht dann nur noch zwischen dem Kunden und dem Telekommunikationsanbieter.

Die Gemeinderatskanzlei Mörschwil bittet die Einwohner, sich schriftlich per E-Mail oder per Post zu melden, wenn sie ihre Dienste neu über das Glasfaser beziehen.

Kommentare

Weiterlesen

sf
225 Interaktionen
Kimmel abgesetzt
Migros
219 Interaktionen
«Gift»

MEHR MöRSCHWIL

Mörschwil SG
Mörschwil SG
Mofaunfall Mörschwil
Mörschwil SG
Mörschwil SG
Hoher Sachschaden
Kantonspolizei St. Gallen
1 Interaktionen
Mörschwil SG

MEHR AUS ST. GALLEN

Donald Trump
3 Interaktionen
US-Zölle
Stadt Wil
TCS
Einbrecher
8 Interaktionen
St. Gallen
WASA St.Gallen Unihockey
Unihockey