Amriswil

Biessenhofer Weiher in Amriswil ab Frühling 2024 begehbar

Wie die Stadt Amriswil schreibt, ist die Sanierung des Biessenhofer Weihers seit Ende 2023 abgeschlossen. Das Gebiet wird ab Frühling 2024 wieder begehbar sein.

Die Gemeindeverwaltung Amriswil.
Die Gemeindeverwaltung Amriswil. - Nau.ch / Miriam Danielsson

Der Damm des Biessenhofer Weihers wurde saniert und das Naturschutzgebiet ökologisch aufgewertet. Die Bauarbeiten wurden Ende Jahr 2023 abgeschlossen.

Damit ist das Naherholungsgebiet diesen Frühling wieder normal begehbar.

Der Bund hat den Biessenhofer Weiher, ein Amphibienlaichgebiet von nationaler Bedeutung, 2018 der Stauanlagenverordnung unterstellt.

Daraufhin hat der Kanton als Eigentümer die Sicherheitssituation abklären lassen.

Herausforderungen bei Hochwassersicherheit

Dabei stellte sich heraus, dass der Zustand des Weihers nicht den neuen Anforderungen an die Hochwassersicherheit entsprachen und Sanierungsmassnahmen erforderlich waren.

Im Herbst 2023 konnten diese Arbeiten abgeschlossen werden, sodass das Naherholungsgebiet rund um den Weiher diesen Frühling wieder unbegrenzt genutzt werden kann.

Die Sanierungsmassnahmen umfassten unter anderem eine Dammerhöhung um 20 Zentimeter und die Sanierung des Grundablasses.

Schaffung neuer Lebensräume für gefährdete Arten

Gleichzeitig wurde das Amphibienlaichgebiet aufgewertet.

Das Ufer am Damm wurde dazu abgeflacht, und zwischen dem Damm und dem Mittleren Weiher wurden mehrere Amphibiengewässer gebaut.

Davon profitieren neben Fröschen, Kröten und Molchen auch Krebse, Fische, Vögel und andere gefährdete Lebewesen.

Schüttmaterial wurde herangeführt

Der Hauptablass wurde bereits im Sommer 2023 fertiggestellt.

Vorgängig wurde der natürliche Bachlauf vom Grossweiher zum mittleren Weiher inklusive dem Amphibientümpel erstellt und der Bereich des Notüberlaufs mit Wasserbausteinen ausgekleidet.

Danach haben die Arbeiten für die Flachwasserzone begonnen.

Das heisst geeignetes Schüttmaterial wurde über die Waldstrassen zum Weiher geführt und mit einem Schwimmbagger eingebracht.

Teil des Gebiets blieb zugänglich

Dazu musste ein Trübungsvorhang auf der ganzen Länge vor dem Damm erstellt werden.

Die Bauarbeiten, welche von der Geiges Wasserbau AG ausgeführt wurden, dauerten rund ein halbes Jahr an.

Aus Sicherheitsgründen wurde der Weg über den Damm und die Zufahrtstrasse während der Bauarbeiten für den Werkverkehr gesperrt. Eine Umleitung wurde signalisiert.

Der Südrand des grossen Biessenhofer Weihers blieb für Naherholungssuchende auch während der Bauarbeiten zugänglich.

Der Natur überlassen

Nach Abschluss der Bauarbeiten kehrte wieder Ruhe am Weiher ein. Die Natur hatte Zeit, sich den Raum zurückzuholen.

Wie am Geissbach, wird es auch beim Biessenhofer Weiher noch eine Weile dauern, bis aus einer braunen Oberfläche wieder eine Biodiversität entsteht.

Kommentare

Weiterlesen

Donald Trump
358 Interaktionen
Selenskyj-Gespräch
bigler kolumne
82 Interaktionen
Hans-Ulrich Bigler

MEHR AMRISWIL

Volleyballspiel
Volleyball
Volley Amriswil
Volleyball
David Boon
Volleyball
Meisterfeier Volley Amriswil
Volleyball

MEHR AUS THURGAU

Eishockey
Eishockey
Bischofszell
Bischofszell