Umweltaktion: Freiwillige packen an für Natur und Sauberkeit
Am 20. September 2025 ruft die Gemeinde Reinach BL zur «Birsputzete» auf, um Abfall zu sammeln und invasive Pflanzen entlang der Birs zu bekämpfen.

Am Samstag, 20. September 2025, heisst es wieder: Ärmel hochkrempeln und gemeinsam anpacken, informiert die Gemeinde Reinach. Die «Birsputzete» lädt Gross und Klein dazu ein, entlang der Birs gemeinsam den Abfall einzusammeln und gleichzeitig auch gegen invasive Pflanzenarten vorzugehen. In Reinach wird ein Knöterichbestand mit Pickel und Hacke traktiert.
Im Rahmen des nationalen Clean-up-days engagieren sich entlang der Birs wieder zahlreiche Vereine, Organisationen und Freiwillige für eine saubere Landschaft und eine gesunde Umwelt. Dabei wird nicht nur liegengelassener Abfall eingesammelt, sondern auch invasiven Neophyten – eingeschleppte Pflanzenarten, die heimische Arten verdrängen – der Kampf angesagt.
Die Birsputzete ist mehr als ein Umwelteinsatz: Sie ist eine Einladung, über Gemeindegrenzen hinweg anzupacken, neue Bekanntschaften zu schliessen und den Birsraum aus einer anderen Perspektive zu erleben.
Einsätze entlang der Birs – Helfende Hände willkommen
In acht Gemeinden – Aesch, Arlesheim, Bärschwil, Basel, Birsfelden, Münchenstein, Muttenz und Reinach – beginnen um 10.30 Uhr die Aktionen mit lokalen Treffpunkten und koordinierten Einsätzen. In Reinach treffen sich die Abfalljägerinnen und -jäger mit dem Verein Suuberewald beim Schulhaus Aumatt.
Eine zweite Gruppe trifft sich mit dem Neophyten Team beim Langrüttiweg, Höhe Rainenweg, um dort einem Knöterichbestand zu Leibe zu rücken. Jede helfende Hand ist willkommen.
Nach der Arbeit folgt gemütliches Zusammensein: Der Verein Birsstadt dankt allen Teilnehmenden mit einem feinen Imbiss. Die Birsputzete findet bei jeder Witterung statt. Robuste Kleidung, festes Schuhwerk und Gartenhandschuhe sind empfohlen. Eine Anmeldung per Mail oder Telefon ist erwünscht, um Znüni und Werkzeuge planen zu können.