Schulweg sichern: Gemeinderat unterstützt Tempo 30
Die Gemeinde Regensdorf befürwortet Tempo 30 bei der Affolternstrasse sowie den Erhalt des Linksabbiegers in den Engstringerweg – trotz Widerstand vom Kanton.

Wie die Gemeinde Regensdorf berichtet, hat sich der Gemeinderat erneut klar für eine Tempo-30-Zone entlang der Affolternstrasse zwischen dem Ortseingang Regensdorf (Seite Affoltern) und der Ostringkreuzung ausgesprochen – insbesondere im Bereich des Schulhauses Chrüzächer.
Diese Forderung erfolgt als Reaktion auf den geplanten Rückbau der Personenunterführung St. Niklaus und basiert auf Sicherheitsbedenken sowie dem Anliegen zahlreicher Anwohnerinnen und Anwohner.
Trotz Ablehnung durch das kantonale Tiefbauamt und die Kantonspolizei betont der Gemeinderat die Notwendigkeit einer vertieften Interessenabwägung. Dabei verweist er auf den Schulweg, angrenzende Betreuungseinrichtungen sowie die positiven Effekte von Tempo 30 auf Verkehrssicherheit, Lärmminderung und Lebensqualität im Ortszentrum.
Linksabbieger entscheidend für verkehrsarme Lösung
Zudem spricht sich der Gemeinderat gegen die geplante Aufhebung der Linksabbiegespur in den Engstringerweg aus. Diese wäre notwendig zur Verbreiterung des Velostreifens, würde aber die direkte Erschliessung des Obstgartenquartiers aus Richtung Zürich Höngg erschweren.
Da zusätzlicher Verkehr auf der Watterstrasse nicht erwünscht ist, soll der Linksabbieger gemäss Auflageprojekt erhalten bleiben. Mit diesem Beschluss bekräftigt der Gemeinderat seine Haltung zu einer sicheren, nachhaltigen und verkehrsverträglichen Ortsentwicklung.