Flexible Tagesstrukturen für Regensdorfer Schulen
Die Gemeinde Regensdorf bereitet mit einem Projektauftrag die Einführung neuer Tagesstrukturen und die Planung eines zusätzlichen Schulstandorts vor.

Die Primarschule Regensdorf hat für die Amtsperiode 2022–2026 das Legislaturziel «Lebensraum Schule» definiert, schreibt die Gemeinde Regensdorf. Dieses Ziel umfasst die Verbindung von Unterricht mit vorschulischen und unterrichtsergänzenden Angeboten sowie eine ganzheitliche Förderung der Schülerinnen und Schüler.
Die Schulpflege strebt keine klassische oder teilgebundene Tagesschule an, sondern eine flexible, lebensraumorientierte Lösung für alle Schulen.
Die Gemeinde Regensdorf verfolgt im Rahmen ihres Zielbilds 2050–2035–2026 das Anliegen, für alle Generationen und Familien attraktive Angebote in Sport, Freizeit, Kultur und Bildung bereitzustellen. Die Tagesstrukturen bilden dabei ein zentrales Element.
Wachstum erfordert neue Räume und Strukturen
Aufgrund des anhaltenden Bevölkerungswachstums ist zusätzlicher Schulraum erforderlich. Hierfür ist bereits eine Parzelle für einen Neubau reserviert und eine Machbarkeitsstudie samt Raumprogramm für das neue Schulhaus Buechacher erstellt worden.
Mit einem Projektauftrag an eine Kernprojektgruppe soll aufgezeigt werden, welche räumlichen, personellen, pädagogischen und organisatorischen Zusammenarbeitsformen und Synergien zwischen Schule und Tagesstrukturen realisiert werden können.
Gleichzeitig sollen Grundlagen gelegt werden in Bezug auf die rechtlichen, organisatorischen, pädagogischen und betrieblichen Aspekte des neuen Schulhauses Buechacher.