Assistenzpensen steigen zur besseren Schulunterstützung
Die Gemeinde Regensdorf erhöht die Assistenzpensen für Schulleitungen, um administrative Aufgaben besser abzudecken und den Schulbetrieb effizient zu gestalten.

Damit die Schulleitungen von administrativen und operativ-organisatorischen Aufgaben im Arbeitsalltag entlastet werden und wieder mehr Zeit und Energie für ihre Kernaufgaben haben, stehen ihnen Assistenzen zur Seite, berichtet die Gemeinde Regensdorf.
Diese übernehmen administrative Aufgaben wie Terminplanung, Organisation von Sitzungen oder das Dokumentenmanagement, wodurch sich die Schulleitung stärker auf operative und pädagogische Aufgaben konzentrieren kann. Die Assistenzkräfte können flexibel eingesetzt werden, um auf spezifische schulische Herausforderungen zu reagieren (zum Beispiel Vertretungen, Sonderprojekte).
Vier Prozesse, welche neu in die Verantwortung der Schule übergeben worden sind, haben eine Erhöhung der Pensen der Schulleitungsassistenzen notwendig gemacht. Damit kann die Effizienz und Qualität des Schulbetriebs weiter verbessert werden. Die Schulpflege hat der Pensenerhöhung zugestimmt.