SBB

SBB entfernt fixe Weidezäune zwischen Uznach und Kaltbrunn

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Rapperswil-Jona,

Wie die Gemeinde Uznach informiert, werden zur Förderung von Wildtierkorridoren die fixen Weidezäune entlang der SBB-Linie 853 im Sommer 2024 zurückgebaut.

Das Bahnhofsgebäude in Uznach.
Das Bahnhofsgebäude in Uznach. - Nau.ch / Simone Imhof

Auf der SBB-Linie 853 zwischen Uznach und Kaltbrunn finden im Sommer 2024 Fahrbahnerneuerungsarbeiten statt.

Im Rahmen des Plangenehmigungsverfahrens hat das Bundesamt für Umwelt (BAFU) gefordert, dass die fix installierten Weidezäune auf dem Grundeigentum der SBB innerhalb des Projektperimeters entfernt werden, da in diesem Gebiet ein überregionaler Wildtierkorridor verläuft.

Bei einer Begehung im April 2024 hat die SBB zusammen mit dem kantonalen Amt für Natur, Jagd und Fischerei dieses Anliegen geprüft.

Es wurde entschieden, sämtliche vorhandenen fixen Zäune auf dem Streckenabschnitt zu entfernen, welche sich auf Grundeigentum der SBB befinden.

Schutz von weidenden Tieren

Die SBB weist darauf hin, dass für die SBB keine generelle Zaunpflicht besteht, es gilt das Verursacherprinzip.

Falls Tierbesitzer Tiere angrenzend an die Bahnlinie weiden lassen, liegt es in ihrer Verantwortung, den sicheren Bahnbetrieb sowie den Schutz der Tiere durch eine geeignete flexible Abzäunung sicherzustellen.

Falls die an die Bahnlinie angrenzenden Parzellen an Drittpersonen verpachtet sind, wird gebeten, diese zu informieren.

Arbeiten in der Nähe der Bahnanlagen bedürfen der Zustimmung durch die SBB gemäss Artikel 18m des Eisenbahngesetzes. Davon betroffen ist auch das Erstellen von Zäunen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Blatten VS
34 Interaktionen
Nach Teilabbruch
19 Interaktionen
Neue Zahlen

MEHR SBB

SBB Eurocity
1 Interaktionen
Reiseaufkommen
hotel walhalla st.gallen
1 Interaktionen
Instabiler Boden
SBB Kontrolleure
270 Interaktionen
Staunen in Zürich
SBB Personenunfälle
«Rückschritt»

MEHR AUS RAPPERSWIL

Oberseefähre
Agglo Obersee
Uznach
Eschenbach