Getränkekartons gehören neu in den Plastiksack
Ab dem 1. Juni 2025 werden in Eschenbach keine Getränkekartons mehr separat gesammelt – sie gehören neu in den kostenpflichtigen Kunststoff-Sammelsack.

Wie die Gemeinde Eschenbach mitteilt, werden ab Juni 2025 Getränkekartons nicht mehr separat gesammelt. Die Getränkekartons sind im Kunststoff-Sammelsack zu entsorgen.
Am 31. Mai 2025 wird die Separatsammlung von Getränkekartons im Entsorgungspark Gublen eingestellt. Gemäss Angaben des Vereins Getränkekarton-Recycling deckt der Erlös aus dem Verkauf des Materials die Kosten der Sammlung nicht.
Neu sollen diese Getränkekartons mit dem Kunststoff-Sammelsack dem Recycling zugeführt werden. Dieses System mit den kostenpflichtigen Sammelsäcken hat sich in Eschenbach seit rund vier Jahren etabliert.
Über 70 Prozent wiederverwertet
Das sortenreine Material der Getränkekartons wird auf dem Recyclingweg ins nahe Ausland transportiert, wo weit über 70 Prozent der Bestandteile dieser Verpackungen wiederverwertet werden können.
Ein durchschnittlicher Getränkekarton setzt sich aus folgenden Materialien zusammen: Karton (75 Prozent), Polyethylen (21 Prozent) und Aluminiumfolie (circa vier Prozent).
Das Ziel: Durch das flächendeckende Recycling von Getränkekartons soll jährlich so viel Holz für neue Karton- und Papierprodukte eingespart werden, wie auf einer Fläche von rund 11’000 Fussballfeldern nachwachsen würde. Helfen Sie mit und entsorgen Sie ab dem 1. Juni 2025 die Getränkekartons im Plastik-Sammelsack.
National 531’046 Zigistummel gesammelt
Dank der nationalen Sammel-Challenge von stop2drop wurden im März 2025 in der ganzen Schweiz 531’046 Stummel eingesammelt. Die Gemeinde Eschenbach hat rund 10’000 Stummel gesammelt und wird auch künfitg regelmässig sammeln gehen.
Bei Bedarf dürfen Einwohner einen Taschenaschenbecher bei der Gemeindeverwaltung abholen. Am Samstag, 20. September 2025, findet ein gemeinsamer Spaziergang mit Abfallsammelaktion statt. Eine Teilnahme ist für alle Interessierten möglich.