FC Rapperswil-Jona verliert gegen Lausanne-Ouchy
Nach dem späten Ausgleich von So per Elfmeter kassiert der FC Rapperswil-Jona in der Nachspielzeit doch noch das 1:2 und damit die dritte Niederlage in Folge.

Wie der FC Rapperswil-Jona mitteilt, hat das Team im vierten Saisonspiel der Dieci Challenge League eine unglückliche Niederlage einstecken müssen. Gegen Stade-Lausanne-Ouchy unterlag das Team von David Sesa vor 876 Zuschauern im Grünfeld mit 1:2 – der entscheidende Treffer fiel in der 94. Minute.
Nach zwei Niederlagen in Serie trat der FCRJ mit dem klaren Ziel an, wieder Punkte einzufahren. Entsprechend vorsichtig starteten beide Mannschaften. Vieles spielte sich im Mittelfeld ab, klare Torchancen blieben lange Mangelware.
Die Gäste aus Lausanne verzeichneten zwar mehr Ballbesitz und eine deutlich höhere Passquote, konnten daraus aber kaum zwingende Möglichkeiten kreieren.
Die besten Szenen in Halbzeit eins: ein Flugkopfball von Nkama (19. Minute), der von Keeper Omerovic entschärft wurde, sowie ein Lattenschuss von SLO-Verteidiger Sutter (23. Minute). Auf der Gegenseite scheiterte FCRJ-Stürmer de Carvalho (24. Minute) freistehend vor dem Tor. Mit einem 0:0 ging es in die Pause.
Führung für Lausanne, Ausgleich durch So
Direkt nach Wiederanpfiff musste Omerovic mit einer Glanzparade retten, doch nur wenige Minuten später war er machtlos: Nkama brachte Stade-Lausanne in der 52. Minute nach einem Steilpass von Nomel mit 1:0 in Führung.
Rapperswil-Jona fand durch einen Weitschuss von de Carvalho ins Spiel zurück und erhöhte in der Schlussphase den Druck. Die Belohnung folgte spät: Nach einem Foul im Strafraum an Kamberi verwandelte der eingewechselte Samba So in der 89. Minute den fälligen Elfmeter sicher zum 1:1.
Kalte Dusche in der Nachspielzeit
Als alles auf eine Punkteteilung hindeutete, schlug Lausanne doch noch einmal zu. In der vierten Minute der Nachspielzeit köpfelte Kaloga eine Hereingabe von Bah unter die Latte zum 1:2-Siegtor für die Waadtländer.
Für den FCRJ bedeutet die dritte Niederlage in Folge, dass der verheissungsvolle Auftakt (1:0 gegen Carouge) in den Hintergrund gerückt ist. Stade-Lausanne-Ouchy hingegen feierte im vierten Spiel den ersten Saisonsieg.