Nidau

Nidau: Wasserschaden im Pumpwerk des Energieverbunds

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Nidau,

Wie die Stadt Nidau mitteilt, wurde in der Woche vom 13. bis 19. November 2023 ein Wasserschaden im Pumpwerk des Energieverbund Bielersee AG festgestellt.

Nidau
Die Hauptstrasse in der Gemeinde Nidau. - Nau.ch / Ueli Hiltpold

In der Woche vom 13. bis 19. November 2023 wurde festgestellt, dass sich das unterirdische Pumpwerk der Energieverbund Bielersee AG an der Dr. Schneider-Strasse in Nidau mit Wasser gefüllt hat.

Zurzeit muss davon ausgegangen werden, dass dies in direktem Zusammenhang mit dem hohen Pegelstand des Bielersees steht.

Die Lieferung von Wärme an die bereits an das Wärmenetz angeschlossenen Kunden ist vom Ereignis nicht betroffen.

Ob der Zwischenfall Folgen auf den weiteren Verlauf des Projektes hat, ist noch nicht absehbar.

Die Energieverbund Bielersee AG

Die Energieverbund Bielersee AG ist ein gemeinsames Projekt des Energie Service Biel, der Stadt Nidau und der Burgergemeinde Nidau.

Durch die Nutzung von Seewasser werden Kunden in Nidau und Biel in Zukunft die Möglichkeit erhalten, erneuerbare Wärme zu beziehen.

Seit September 2023 werden erste Kunden über das Fernwärmenetz mit Wärme aus der Wärmezentrale im Alpha-Gebäude versorgt.

Mögliche Ursachen

Die Ursache für den Wassereintritt in das Gebäude ist bisher nicht geklärt. Zurzeit sind im Pumpwerk Installationsarbeiten im Gange.

Es kamen keine Personen zu Schaden. In einem ersten Schritt wird das Wasser aus dem Gebäude entfernt.

Erst danach können eine Beurteilung der Situation vorgenommen und die Ursache des Vorfalles ermittelt werden.

Weil das Gebäude aber seit Sommer 2022 besteht und keinerlei ähnliche Ereignisse aufgetreten sind, ist ein Zusammenhang mit dem hohen Pegelstand des Bielersees vom Mittwoch, 15. November 2023, wahrscheinlich.

Folgen des Zwischenfalls

Gemäss Terminplan war ein Abschluss der Installationsarbeiten im Pumpwerk bis Ende April vorgesehen.

Der Bau des Zwischenkreises, welcher nötig ist, um die aus dem Seewasser gewonnene Energie vom Pumpwerk in die Heizzentrale zu leiten, ist ab Januar 2024 geplant.

Erst nach Abschluss dieser Arbeiten im Frühling/Sommer 2024 wird das Pumpwerk den Betrieb aufnehmen können. Ob dieser Termin gehalten werden kann, ist aktuell nicht klar.

Dazu müssen zuerst die Schäden an den bereits installierten Anlagen und der Aufwand für die Widerherstellung des Zustandes geprüft werden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Giorgio Armani
40 Interaktionen
Mode-Gigant
schmezer kolumne
229 Interaktionen
Ueli Schmezer

MEHR NIDAU

Nidau
Nidau

MEHR AUS BIEL

Biel
Aarberg
Aarberg