Biel: Zukunftsvisionen für das ehemalige Spitalareal
In Biel diskutierten rund 60 Personen im zweiten Echoraum die Potenziale des künftigen Spitalareals Beaumont und brachten Ideen für ein lebendiges Quartier ein.

Das Spitalzentrum Biel (SZB) zieht 2031 an seinen neuen Standort in Brügg, schreibt die Stadt Biel. Damit wird das 87'000 Quadratmeter grosse Areal im Beaumont frei – eine einmalige Chance, auf diesem weitläufigen Gelände ein neues Kapitel der Stadtentwicklung aufzuschlagen.
Am Mittwoch, 3. September 2025, fand der zweite, im Rahmen der Potentialstudie organisierte Echoraum statt. Rund 60 interessierte Personen nahmen daran teil. Das Planungsteam stellte den aktuellen Stand der Arbeiten vor und diskutierte die Ergebnisse gemeinsam mit den Anwesenden.
Mit dem Umzug des Spitalzentrums Biel eröffnet sich für die Stadt Biel die Chance, das Areal im Beaumont zu einem lebendigen, attraktiven und stadtprägenden Quartier zu entwickeln. Die Stadt Biel und das Spitalzentrum Biel (SZB) haben gemeinsam eine Potentialstudie in Auftrag gegeben. Verschiedene Szenarien zeigen dabei auf, wie das Gelände mittel- bis langfristig genutzt werden könnte.
Einbezug der Bevölkerung
An zwei Echoräumen konnten interessierte Einwohnerinnen und Einwohner ihre Bedürfnisse einbringen und sich über den Stand der Arbeiten orientieren. Die Empfehlungen aus dem ersten Echoraum vom 1. Juli 2025 hat das Planungsteam aufgenommen und verarbeitet.
Aufbauend auf diesen Erkenntnissen präsentierte das Team am zweiten Echoraum vom 3. September die Zwischenergebnisse. Die Teilnehmenden konnten sich direkt dazu äussern und ihre Rückmeldungen einbringen.
Die vorgestellten Varianten stiessen grundsätzlich auf Zustimmung. Aus den Diskussionen kristallisierten sich folgende Anliegen heraus: Die Verkehrsführung muss von Beginn an mitgedacht werden. Bezahlbarer, gemeinnütziger Wohnungsbau soll ein wichtiger Bestandteil sein, gleichzeitig soll eine Mischung unterschiedlicher Wohnstandards und -formen gefördert werden.
Freiräume, Grünflächen und vielfältige Nutzung
Mit einer ausgewogenen Nutzungsmischung aus wohnen, Arbeiten, Bildung und öffentlichen Angeboten soll ein lebendiges Stadtquartier entstehen, dessen Freiräume allen Bielerinnen und Bielern offenstehen. Wichtig ist zudem, durch ausreichend Grünflächen der Entstehung von Hitzeinseln vorzubeugen.