Umwelt schützen: Haushaltssonderabfälle sicher entsorgen
Am 20. September 2025 können Bewohner in Münchenstein umweltgefährdende Haushaltsabfälle und Altmetall am Werkhof-Areal fachgerecht abgeben.

Haushalt-Sonderabfälle bedeuten eine Gefahr für Boden, Luft und Wasser. Deren umweltgerechte Entsorgung dient der Erhaltung der Lebensqualität, schreibt die Gemeinde Münchenstein. Problemabfälle gehören unter keinen Umständen in den Kehricht oder in die Kanalisation.
Damit alle Gifte, die sich im Laufe der Zeit in Putzschränken, Hausapotheken, Kellern und Garagen angesammelt haben, fachgerecht entsorgt werden können, führt die Gemeinde Münchenstein am Samstag, 20. September 2025, von 8.30 bis 13.30 Uhr auf dem Werkhof-Areal an der Pumpwerkstrasse 7 eine Sammelaktion für Sonderabfälle durch.
Angenommen werden unter anderem Farben und Lacke, Klebstoffe und Harze, Reinigungsmittelreste, Lösungsmittel, Mineralöle, Emulsionen, Medikamente, Säuren und Laugen, Pflanzenschutz- sowie Schädlingsbekämpfungsmittel, Chemikalien, Batterien, Bleiakkumulatoren und Spraydosen. Bitte möglichst in Originalverpackung zur Sammelstelle bringen und flüssige Sonderabfälle auf keinen Fall zusammenleeren.
Wertstoffe und Altmetall richtig entsorgen
Nicht angenommen werden Sonderabfälle aus Gewerbe und Industrie, allgemein häusliche oder kompostierbare Abfälle, Tierkadaver, Munition, Sprengstoff und radioaktive Abfälle.
Dieses Jahr integriert in die Sonderabfallsammlung ist eine Altmetall-Sammlung. Angenommen werden Gegenstände aus Metall bis zu einem Gewicht von 25 Kilogramm und einer maximalen Grösse von 1,80 Meter auf 1 Meter pro Stück. Teile aus anderen Materialien wie Holz, Kunststoff etc. sollten entfernt werden bis auf einen maximalen Fremdanteil von 5 Prozent.