Umwelt

FHNW eröffnet zwei Hochschulen für Informatik und Technik/Umwelt

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Brugg,

Die Fachhochschule Nordwestschweiz reagiert auf technologischen Wandel und gründet zwei neue Hochschulen.

Fachhochschule Nordwestschweiz
An der FHNW sind rund 14'000 Studierende immatrikuliert. Sie zählt mehr als 1300 Dozierende. (Archivbild) - keystone

Die Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) hat am Freitag die Hochschule für Informatik und die Hochschule für Technik und Umwelt eröffnet. Die Angebote gehen aus der bisherigen Hochschule für Technik hervor.

Die Gründung der beiden Hochschulen auf dem Campus Brugg-Windisch AG sei eine strategische Antwort der vier Trägerkantone Aargau, Basel-Landschaft, Basel-Stadt und Solothurn auf den rasanten gesellschaftlichen und technologischen Wandel, hiess es in einer Medienmitteilung der FHNW.

Auf wachsende Nachfrage reagieren

Die Nachfrage nach Fachkräften in Bereichen wie Informatik, Umwelttechnik und Energie wachse, ebenso der Bedarf an Lösungen für ökologische und digitale Herausforderungen.

Im Fokus der beiden neuen Hochschulen stehen demnach Themen wie Künstliche Intelligenz, Digitalisierung, Cybersecurity, Energie, Umwelt, nachhaltige Ressourcennutzung und Robotik.

An der FHNW sind rund 14'000 Studierende immatrikuliert. Sie zählt mehr als 1300 Dozierende. Für das Jahr 2024 wies die FHNW ein Minus von 11.5 Millionen Franken aus. Der Ertrag betrug 506 Millionen Franken, der Aufwand 517 Millionen Franken.

Kommentare

Weiterlesen

Junge in Klasse
54 Interaktionen
«Rawdogging boredom»
KI-Video
11 Interaktionen
Irres KI-Video

MEHR UMWELT

king charles
10 Interaktionen
Bei Prime Video
Alu-Teaser Rheintal
19 Interaktionen
Menschen gefährdet
Schwarzenegger
33 Interaktionen
«Terminator»-Star
Hand Pflanzenerde Torf Schaufel
5 Interaktionen
Umwelt- und Klimaschutz

MEHR AUS BADEN

Pascal Bühler HSG Baden-Endingen
Handball
Wettingen
asyl
5 Interaktionen
3,5 Millionen Franken
Klinik Psychiatrie Windisch
56 Interaktionen
Im Aargau