Münchenstein ist in Sachen Solarstrom sehr gut aufgestellt. Vom gemeindeeigenen «Pionier-Dach» des Schulhauses Lange Heid floss schon vor 30 Jahren Strom.
allreal generalunternehmung ag
Ein Mann installiert eine Photovoltaik Anlage. (Symbolbild) - Keystone
Ad

Eine grössere Energiequelle als die Sonne ist kaum vorstellbar: Mit 10'000 Mal mehr Energie, als die Menschheit braucht, drängt sich der Erde nächster Stern auf. Entsprechend ergiebig ist die Umwandlung der Strahlung mittels Photovoltaik-Technik in nutzbare Energie.

Die Förderung von Solarstrom ist bekanntlich ein wichtiges Kapitel in der Energiestrategie 2050 des Bundes. Die öffentliche Hand sollte mit gutem Beispiel vorangehen – insbesondere die Energiestadt-Gemeinden. Bereits im Jahr 1991 – neun Jahre bevor Münchenstein zum ersten Mal als Energiestadt ausgezeichnet wurde – wurde auf dem Dach des Schulhauses Lange Heid damit begonnen, Solarstrom zu generieren.

Im Frühling 2014 führte die Gemeinde einen Potential-Check durch, der die Eignung der gemeindeeigenen Dächer für eine Photovoltaik-Anlage (PV) bewertete. In der Folge wurden auf dem Asylwohnheim, auf dem Feuerwehrmagazin und auf der Turnhalle Loog PV-Anlagen in Betrieb genommen.

Im Rahmen des Um- und Erweiterungsbaus des Schulhauses Löffelmatt entstand eine weitere Anlage. Insgesamt werden heute auf gemeindeeigenen Dächern gegen 140'000 Kilowattstunden Strom produziert, die primär in den Gebäuden selber auch verwendet werden. Die Produktion entspricht ungefähr dem Verbrauch von rund 32 Durchschnittshaushalten.

Eine weitere PV-Anlage auf einem gemeindeeigenen Dach befindet sich seit Herbst 2012 auf dem Dach des KUSPO. In diesem Fall wurde die Dachfläche im sogenannten Contracting-Verfahren an Primeo Energie vermietet. Der in Münchenstein ansässige Energiedienstleister gibt der Gemeinde insgesamt gute Noten in Sachen Solarenergie: Über alles produzieren 149 PV-Anlagen im Gemeindegebiet total 4 Millionen Kilowattstunden Strom.

Mit dieser erneuerbaren Energie kann rein rechnerisch der Bedarf von über 900 Durchschnittshaushalten gedeckt werden. Was die installierte Leistung betrifft, ist Münchenstein mit 3'926 kWp sehr gut unterwegs im Vergleich mit anderen Gemeinden ähnlicher Grösse in der Region.

Was die Produktion von Solarstrom von gemeindeeigenen Dächern angeht, ist diese sicher noch erweiterbar. Bei sämtlichen Um- und Neubauten wird jeweils erörtert, ob sich die Dachfläche für eine PV-Anlage eignet und ob eine solche wirtschaftlich betrieben werden kann.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

HerbstErdeEnergie