Baselland Pioneers triumphieren erneut in 7v7-Meisterschaft
Die Baselland Pioneers gewinnen die 7v7 Swiss Championship 2025 mit 34:23 gegen die Geneva Seahawks und sichern sich den Titel zum zweiten Mal in Folge.

Wie die Baselland Pioneers berichten, gewinnen sie die 7v7 American Football Swiss Championship 2025. Das Team aus Arlesheim, BL, holte sich am 15. November den Titel, indem sich die Pioneers gegen sieben andere Schweizer Teams durchsetzten.
Im Final gewannen die Baselland Pioneers mit 34 zu 23 gegen die Geneva Seahawks. Am Samstag, 15. November, konnten die Pioneers die 7v7-Schweizer Meisterschaft in Basel gewinnen.
Das erfolgreichste 7v7 und Touch-American-Football-Team Europas setzt seine Dominanz somit fort. Nach dem Gewinn der 7v7 American-Football-Champions-League im März in Amsterdam, konnten sich die Arlesheimer auch 2025 zum zweiten Mal in Folge zum 7v7-Schweizer-Meister krönen, nach einem 34:23-Sieg im Finalspiel gegen die Geneva Seahawks.
International verstärkt mit Topspielern
Im Halbfinal kam es zum Rivalenduell und Derby gegen die Bubendorf Cheetahs. Die Pioneers liessen nichts anbrennen und zogen mit einem 33:19-Sieg ins Endspiel. Die Pioneers traten mit einem Mix aus regionalem, nationalem und internationalem Talent an.
Die beiden aus Arlesheim stammenden Captains Kim Realini (Offense) und Tobi Vetter (Defense) sowie der Pfeffinger Fabian Bruhin führten die Pioneers an. Der US-Amerikaner Darrell Stewart Jr. (Wide Receiver, ehemaliger NFL-Spieler) und der deutsche Defensive Back Marko Vidackovic (ehemals Oregon Ducks) gehörten zu den renommierten Spielern im Kader der Pioneers.
Mit Tim Vogler, Frédéric Eppisser und Claudio Ferrari standen zudem drei WM-Bronze-Gewinner der Schweizer Flag Football Nationalmannschaft im Aufgebot.
Titelgewinn als perfekter Saisonabschluss
Auch Sven Riepl und der aus Aesch stammende Verteidiger Luca Born waren wichtige Stützen auf dem Weg zum Titel. Zum Spieler des Turniers wurde Pioneers-Quarterback Dennis Sieger gewählt.
«Obwohl wir zum Favoritenkreis gehörten, war die Konkurrenz sehr stark. Wir sind unendlich froh für die gesamte Organisation und unsere Fans, dass wir zum zweiten Mal in Folge Schweizer Meister wurden. Ein perfekter Abschluss für das Jahr 2025», sagt Team Captain und Wide Receiver Kim Realini.






