Zukunft der ARA Reuss-Schachen in Merenschwand
Wie die Gemeinde Merenschwand mitteilt, plant sie die nächsten Schritte zur Sanierung der Abwasserreinigungsanlage (ARA) Reuss-Schachen.

Die Abwasserreinigungsanlage (ARA) Reuss-Schachen in Merenschwand reinigt das Abwasser der Verbandsgemeinden Merenschwand, Aristau und Beinwil. Im Jahr 2005 wurde die ARA zuletzt komplett saniert und erneuert. In den kommenden Jahren wird ein Grossteil der Ausrüstung und Anlagetechnik die Lebenserwartung erreicht haben.
Für nächste Sanierungs- und Werterhaltungsprojekte ist somit der ideale Zeitpunkt gekommen. Ein Zusammenschlussprojekt mit den umliegenden Anlagen in Zwillikon und in Obfelden wurde geprüft, jedoch verworfen. lm Oktober 2020 bekundete der Zweckverband Reuss-Schachen im Sinne einer vorausschauenden Planung nochmals das Interesse für eine gemeinsame Lösung mit der ARA Obfelden.
Daraufhin haben die Gemeinde Obfelden und der Zweckverband Reuss-Schachen, unter Einbezug der kantonalen Fachstellen, eine Machbarkeitsstudie durch die Firma Hunziker Betatech AG erarbeiten lassen. Aus wirtschaftlicher und gewässerökologischer Sicht konnte durch die Machbarkeitsstudie gezeigt werden, dass der Zusammenschluss der beiden Abwasserreinigungsanlagen bereits in erster Generation nach Anschluss wirtschaftlich ist.
Kredit für das Vorprojekt wurde bewilligt
Der aktuelle Zeitpunkt ist aufgrund des Handlungsbedarfs beider Anlagen ideal, um Synergien zu nutzen und eine gemeinsame Lösung zu finden. Für das Vorprojekt des Zusammenschlusses wurde ein Kredit bewilligt und die Arbeiten an das Büro Hunziker Betatech AG vergeben. In diesem Vorprojekt werden die Bewilligungsfähigkeit, die Umbaumassnahmen beider Anlagen sowie die Verträge für den Zusammenschluss und die Kostenschätzung erarbeitet.
Unter Berücksichtigung der gesetzlichen Vorgaben wird das Ausbauziel definiert und der neuste Stand der Technik berücksichtigt. Als Standort der gemeinsamen Anlage ist jener der heutigen ARA Reuss-Schachen vorgesehen, wobei in Obfelden Regenbecken, Pumpwerk sowie eine Verbindungsleitung erhalten bleiben beziehungsweise erstellt werden müssen.
Bis Mai 2022 soll das Vorprojekt abgeschlossen und durch den Gemeinderat verabschiedet werden. Demzufolge ist die Kreditgenehmigung an der Gemeindeversammlung im November 2022 vorgesehen.