Vielfalt fördern: «Natur findet Stadt» auf alter Friedhofsfläche
Am 19. September 2025 zeigen «pflegimuri» und Muri, wie Biodiversität auf kleinen Flächen gefördert werden kann – mit Vorträgen, Praxisbeispielen und Apéro.

Biodiversität ist die Grundlage für eine gesunde Umwelt – auch im Siedlungsraum, berichtet die Gemeinde Muri. Wie diese Vielfalt gezielt gefördert werden kann, zeigen die pflegimuri und die Gemeinde Muri am Freitag, 19. September 2025, um 17 Uhr an einer öffentlichen Veranstaltung auf dem alten Pflegifriedhof an der Spitalstrasse 13.
Zum Auftakt erläutert Beat Küng, Gemeinderat und Biobauer, weshalb Biodiversität für Mensch und Natur unverzichtbar ist. Dabei zeigt er auf, welche konkreten Schritte die Gemeinde im Rahmen von «Natur findet Stadt» bereits unternimmt.
Anschliessend präsentiert René Neiger, Gärtner der pflegimuri, eine neu aufgewertete Hecke mit einheimischen Pflanzen und einem artenreichen Kräutersaum – ein Beispiel dafür, wie auch kleine Flächen zu wertvollen Lebensräumen werden können. Zudem gibt er praktische Tipps, wie sich Biodiversität mit einfachen Mitteln im eigenen Garten fördern lässt.
Apéro und Gesprächsrunde zum Thema Biodiversität
Im Anschluss an die Veranstaltung lädt die pflegimuri zu einem Apéro ein. Dabei gibt es Gelegenheit, das Thema vertieft zu diskutieren und Fragen an die Referenten zu stellen. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.