Münchwilen (TG)

Abwassergebühren steigen ab 2026

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Münchwilen,

Ab 1. Januar 2026 erhöht die Gemeinde Münchwilen die Abwasser- und Kanalgrundgebühren. Die Anpassung sichert die Sanierung der Abwasseranlagen.

Das Gemeindehaus in Münchwilen (TG).
Das Gemeindehaus in Münchwilen (TG). - Nau.ch / Simone Imhof

Wie die Gemeinde Münchwilen berichtet, hat der Gemeinderat entschieden, die Abwassergebühr und die Grundgebühren der Kanalisation ab dem 1. Januar 2026 anzupassen.

Die Gemeinde hat den Generellen Entwässerungsplan (GEP) neu überarbeitet. Die letzte Überarbeitung fand in den Jahren 2000 bis 2002 statt.

Dieser Plan zeigt, welche Investitionen in den nächsten Jahren nötig sind, um die Kanalisation zu sanieren und das Abwassersystem den gesetzlichen Vorgaben anzupassen.

Investitionen und Finanzierung sichern Abwasserinfrastruktur

Die Gesamtkosten für die vorgesehenen Massnahmen belaufen sich auf rund 10,4 Millionen Franken. Ein grosser Teil davon muss in den nächsten zehn Jahren umgesetzt werden.

Bereits ab 2029 ist mit einer Unterdeckung in der Finanzierung zu rechnen, wenn die Gebühren nicht angepasst werden. Zusätzlich beteiligt sich die Gemeinde an den Projekten des Abwasserverbandes Oberes Murgtal Münchwilen (AVOM).

Dort stehen Investitionen für die Schlammbehandlung, Gasverwertung und den Ausbau der Kläranlage an. Das Budget des Verbandes wurde deshalb um 400’000 Franken erhöht. Dies führt zu höheren Gemeindebeiträgen, die ebenfalls über die Abwassergebühren  finanziert werden müssen.

Die neuen Gebühren

Die Grundgebühr der Kanalisation wird von 0,50 Franken auf 0,60 Franken pro Quadratmeter anrechenbare Fläche erhöht. Die Abwassergebühr steigt von 1,00 Franken auf 1,40 Franken pro Kubikmeter Frischwasser.

Damit bleibt Münchwilen im Vergleich mit anderen Verbandsgemeinden weiterhin im unteren Bereich der Abwasserpreise.

Bedeutung für die Bevölkerung

Die Erhöhung stellt sicher, dass die Gemeinde ihre Abwasseranlagen rechtzeitig unterhalten und erneuern kann. So bleibt die sichere Ableitung und Reinigung des Abwassers gewährleistet. Zudem können die gesetzlichen Anforderungen eingehalten werden.

Mit den Rechnungen ab 2026 wird ein Informationsflyer zugestellt, der die Änderungen nochmals im Detail erklärt.

Kommentare

User #5456 (nicht angemeldet)

Genau ,reine Abzocke, bezahlen ja genug Steuern und immer noch mehr Zuzüger ,die die ganze Infrastruktur belasten und nur in Müncheilen schlafen, Traurig wie immer, Entsorgungsgebühr wird bei jedem HH einfach auch noch verlangt nebst den Sackgebühren verstehe ich auch nach 25 Jshren immer noch nicht wie die überteuerten Anschlussgebühr für einlächerliches Abwasserrohr

User #6101 (nicht angemeldet)

Alles steigt an, aber wir haben keine Teuerung! Meine Rente bleibt immer gleich klein und bald komme ich nicht mehr über die Runden, wegen der KK und den Steuern.

Weiterlesen

Migros
379 Interaktionen
«Verhandlungen»
China
197 Interaktionen
Cyber-Alarm!

MEHR MüNCHWILEN (TG)

Münchwilen TG
Münchwilen TG
Münchwilen TG
Münchwilen TG
Kantonspolizei Thurgau
Münchwilen TG

MEHR AUS THURGAU

schule neue corona regeln
Häggenschwil
computer
Häggenschwil