Die Gemeindeversammlung von Möhlin sagt Ja zum geplanten Ergänzungsbau

Die Gemeindeversammlung von Möhlin hat am Donnerstag die beiden Kreditanträge des Gemeinderates angenommen und macht damit den Weg frei für die anstehende Schulraumentwicklung

Gemeinderat
Nach der letzten Gemeindeversammlung liegt in Kirchlindach ein zerstrittener Gemeinderat vor. - Symbolbild

Die anwesenden 243 Stimmbürgerinnen und Stimmbürger bewilligten den Kredit für den Ergänzungsbau im Steinli und den Planungskredit für die Sanierung der Schulhäuser Fuchsrain und lösen damit das drängende Raumproblem an der Primarschule Möhlin. Der Entscheid fiel mit zwei Dritteln Ja zu einem Drittel Nein (147:72).

Die Schulraumplanung der Gemeinde Möhlin beschäftigte die Verantwortlichen seit Jahren. An der heutigen Gemeindeversammlung sind die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger nun dem vorgeschlagenen Weg von Gemeinderat und Schulführung gefolgt. Sie haben die beiden Kreditvorlagen angenommen. Mit dem Ergänzungsbau im Steinli kann die drängende Raumproblematik an der Primarschule Möhlin (vorbehältlich einem allfälligen Referendumsbegehren) längerfristig gelöst werden. «Wir freuen uns über den Entscheid, auch dass er deutlich ist», so Gemeindeammann Fredy Böni und wertet den Entscheid auch als Vertrauensbeweis in die geleistete Vorarbeit der Projektgruppe.

Zukunftsweisender Entscheid für eine moderne Schule Möhlin

Stephan Müller, der Präsident der Schulpflege, freut sich über die breite Zustimmung: «Die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger haben einen richtungsweisenden, zukunftsträchtigen Entscheid für unsere Kinder gefällt», ist auch er überzeugt. «An der Schule Möhlin können nun die Unterrichtsformen, die einen Schwerpunkt auf offene sowie fächer- und klassenübergreifende Arbeitsformen legen, wirklich unterrichtet werden.» Die notwendigen Gruppenräume und Arbeitsplätze werden vorhanden sein und auch die geforderten Tagesstrukturen können nach Abschluss des Projektes vor Ort, an den Schulhäusern, angeboten werden. Nach der geplanten Sanierung der Schulhäuser im Fuchsrain entsprechen diese den geltenden Richtlinien bezüglich Sicherheit und Barrierefreiheit.

Umgehender Beginn, Bezug des Ergänzungsbaus auf das Schuljahr 2021/22 geplant

Die gesamte Schulraumplanung umfasst einen Zeitraum von rund vier Jahren. Bereits auf das Schuljahr 2021/22 soll der Ergänzungsbau bezugsbereit sein. Nach Ablauf der obligatorischen Referendumsfrist (am 5. August) wird die Detailplanung für den Ergänzungsbau deshalb umgehend an die Hand genommen.

Deutlicher Entscheid

Der Gemeinderat geht mit dem Zwei-Drittels-Mehr der Gemeindeversammlung nicht davon aus, dass das Referendum ergriffen wird. «Wir konzentrieren uns jetzt auf die speditive Umsetzung», so Karl Eiermann, Gemeinderat Ressort Schulen.

Kommentare

Weiterlesen

a
60 Interaktionen
Hauptbühne beschädigt
Wladimir Putin Donald Trump
451 Interaktionen
«Gebietsgewinne»

MEHR AUS FRICKTAL

Stein
92 Interaktionen
Aargau
Rheinfelden AG
Rheinfelden
Zeiningen