Hausgärten werden auf Feuerbrand und Ambrosia überprüft
Die Gemeinde Schupfart kontrolliert in den nächsten Wochen Hausgärten auf Ambrosia- oder Feuerbrandbefall. Verdachtsfälle sollen sofort gemeldet werden.

Wie die Gemeinde Schupfart berichtet, sind in den kommenden Wochen die ambrosia- und feuerbrandverantwortlichen Personen, Verena Kläusler und Timo Freivogel, unterwegs und kontrollieren die Hausgärten auf allenfalls vorhandenen Ambrosia- oder Feuerbrandbefall.
Der Feuerbrand ist eine hoch ansteckende, meldepflichtige Bakterienkrankheit. Hauptsächlich während der Blütezeit im Frühjahr erfolgt die Übertragung sowohl durch Insekten, Vögel sowie Menschen sehr schnell und mit grossräumiger Verbreitung.
Befallen werden ausser den Kernobstbäumen auch einige Büsche und folgende Bodendecker: alle Cotoneasterarten, Weiss- und Feuerdorn, Scheinquitte, Vogel- und Mehlbeere sowie Stranvaesia.
Verdächtige Pflanzen nicht berühren oder entsorgen
Wichtig: Absterbende Zweige und Pflanzenteile an oben aufgeführten Pflanzen bitte nicht berühren oder gar entsorgen (grosse Verschleppungsgefahr!) und den Befall unverzüglich telefonisch zu melden. Kontrollen und eventuelle Massnahmen werden von den verantwortlichen Personen übernommen.