Mels

In Mels kommt es zur Abstimmungsbeschwerde

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Sarganserland,

Wie die Gemeinde Mels mitteilt, verzögert sich die Zusammenschliessung des Altersheims Mels und des Pflegezentrums Sarganserland.

Die Gemeinde Mels im Wahlkreis Sarganserland im Kanton St. Gallen.
Die Gemeinde Mels im Wahlkreis Sarganserland im Kanton St. Gallen. - Nau.ch / Simone Imhof

Mit 61 zu 39 Prozent – also 1451 Ja- zu 928 Nein-Stimmen – sprach sich die Melser Bevölkerung am 30. Januar 2022 deutlich für den Kredit betreffend den Zusammenschluss des Altersheims Mels und des Pflegezentrums Sarganserland aus.

Aufgrund einer Abstimmungsbeschwerde von zwei Einwohnern gegen die Urnenabstimmung ist der Mehrheitsentscheid des Melser Stimmvolks noch nicht rechtskräftig. Deshalb verzögert sich dessen Umsetzung.

Sofern die Beschwerdeführer bis am 2. März 2022 den Kostenvorschuss bezahlen, wird das Departement des Innern die Gemeinde Mels zur Stellungnahme einladen. Schliesslich wird das Departement des Innern zu entscheiden haben.

Würde der Beschwerde stattgegeben, müsste die Abstimmung ein zweites Mal durchgeführt werden. Der Gemeinderat Mels ist aufgrund der Sachlage und insbesondere aufgrund der seit Frühsommer 2021 breiten und transparenten Information zuversichtlich, dass es nicht so weit kommen wird.

Bewohnende und Mitarbeitende sind die Leidtragenden

Absicht des Gemeinderats und des Verwaltungsrats des Regionalen Pflegezentrums Sarganserland war es, die beiden Institutionen zeitnah nach der Abstimmung zusammenzuführen.

Insbesondere für die Mitarbeitenden waren die Ungewissheit über ihre berufliche Zukunft persönlich immer stärker belastend und die vergangenen Wochen mit Mehrarbeit verbunden.

Aufgrund der ungewissen Entwicklung des Altersheimes, die ja vom Entscheid der Bürgerschaft abhängig war, konnten Stellenbesetzungen beispielsweise infolge von Pensionierungen in den vergangenen Monaten nur zurückhaltend erfolgen.

Es ging darum, die Auswirkungen auch auf die Mitarbeitenden so gering wie möglich zu halten. Eine Zusatzbelastung für das Personal konnte vorübergehend nicht vermieden werden. Dank des Miteinanders und des grossen Einsatzes aller Beteiligten war es jedoch kurzzeitig möglich, diese zu stemmen.

Drei befristete Stellen im Bereich Pflege werden ausgeschrieben

Mit der nun eingereichten Abstimmungsbeschwerde wird sich der Prozess jedoch verlängern. Massnahmen sind in der Folge nicht mehr zu umgehen und im Interesse von Bewohnenden und Mitarbeitenden dringlich anzugehen.

Unter anderem werden in diesen Tagen drei befristete Stellen im Bereich Pflege ausgeschrieben. Diese zusätzlichen Fachpersonen sind nötig, damit die aktuell beschränkten Ressourcen kurzfristig erhöht werden können. Parallel dazu werden im Zusammenhang mit der Belastung der Mitarbeitenden weitere Massnahmen geprüft.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Alten Stadtgärtnerei Aarau
83 Interaktionen
Im Aargau
Kolumnistin Verena Brunschweiger
81 Interaktionen
Manspreading

MEHR MELS

Kantonspolizei St. Gallen
3 Interaktionen
Mels SG

MEHR AUS RHEINTAL

Mollis GL
7 Interaktionen
Zeugenaufruf
Unfall GL
5 Interaktionen
Niederurnen GL