Lyss fördert Systeme zur Reduktion des Energieverbrauchs
Wie die Gemeinde Lyss berichtet, werden mit dem Förderprogramm Energiestadt Lyss energieeffiziente Systeme und Lösungen mit Fördergeldern unterstützt.

Auf dem Weg zum Label Energiestadt Gold hat der Grosse Gemeinderat im Mai 2022 die rechtlichen Grundlagen und die finanziellen Mittel für die Förderung von energieeffizienten Systemen und Massnahmen verabschiedet.
Dafür wurden ein Sockelbeitrag von 250'000 Franken für die nötige Spezialfinanzierung beschlossen und zu deren Äufnung eine Einlage von jährlich maximal 100'000 Franken über das laufende Budget.
Grosser Ansturm an Beitragsgesuchen
Das Förderprogramm wurde sehr gut aufgenommen. In den ersten drei Monaten, von September bis Ende November 2022, gingen bereits 96 Beitragsgesuche ein.
Durch die grosse Anzahl der Gesuche haben auch die zugesicherten Förderbeiträge im erwähnten Zeitabschnitt mit 240'296 Franken einen unerwartet grossen Umfang angenommen.
Bis Ende Mai 2023 sind gesamthaft 157 Gesuche behandelt worden.
Die auf der Webseite der Gemeinde findbare Grafik zeigt deren Verteilung auf die verschiedenen Fördergegenstände.
Erhöhung des Sockelbeitrags
Dabei ist festzustellen, dass der Eingang der Gesuche nach dem zu erwartenden Rekordmonat September 2022 mit 45 Gesuchen stetig abgenommen hat und im April 2023 und Mai 2023 noch zwei respektive vier Eingaben umfasste.
Wie in anderen Gemeinden wurde auch in Lyss das Förderprogramm aufgrund der massgeblich veränderten Rahmenbedingung im Energiebereich in einem unerwarteten Umfang in Anspruch genommen.
Zur Sicherstellung der finanziellen Mittel hat der Grosse Gemeinderat einer Erhöhung des Sockelbeitrages um 250'000 Franken zugestimmt.