Gemeinde Lyss erweitert Fernwärmenetz bei Beundengasse Nord
Wie die Gemeinde Lyss mitteilt, beginnen die Sanierungsarbeiten im Gebiet Beundengasse Nord/Feldegg/Flurweg am 11. April und dauern bis Ende Oktober 2023.

Die Energie Seeland AG (esag), Swisscom und die Gemeinde Lyss, erweitern im Gebiet Beundengasse Nord, Feldegg, Flurweg und Kappelenstrasse ihr Fernwärmenetz.
Im Umfang der Erweiterung werden die bestehenden Werkleitungen für die Versorgung mit Elektrizität, Kommunikation, Trinkwasser und Kanalisation erneuert.
Die Kosten für die Sanierung der Strassenbeleuchtung trägt die Gemeinde Lyss. Situativ ist eine Sanierung der Randabschlüsse, der Strassenentwässerung sowie des Strassenbelages geplant.
Die Bauarbeiten werden die Anwohnenden in ihrem gewohnten Tagesablauf einschränken. Bauleitung und Unternehmung versuchen, die Emissionen auf das Notwendigste zu beschränkten.
Strassen werden zeitweise für den Durchgangsverkehr gesperrt
Arbeiten, welche private Grundstücke tangieren, werden vorgängig durch die Bauleitung/Bauunternehmung mit den Grundeigentümern abgesprochen.
Aufgrund der geringen Platzverhältnisse müssen die Strassen, während der Bauausführung abschnittsweise für den Durchgangsverkehr gesperrt werden.
Für die Anwohnenden wird die Erreichbarkeit der Liegenschaften so lange als möglich gewährleistet.
Die Anwohner werden zeitnah informiert
Zeitfenster, in denen einzelne Liegenschaften nicht mit motorisierten Fahrzeugen erreichbar sind, werden vom Baustellenpersonal jeweils rechtzeitig angekündigt.
Die Fahrzeuge müssen für diese Zeit ausserhalb des gesperrten Baustellenbereichs im umliegenden Quartier abgestellt werden.
Ersatzparkplätze können nicht garantiert werden. Zu Fuss sind die Liegenschaften jederzeit erreichbar.
Der Kehricht soll zur nächstgelegenen Sammelstelle begracht werden
Die Sammelstellen an den einzelnen Strassen werden während der jeweiligen Bauausführung für die Kehrichtabfuhr nicht mehr erreichbar sein.
Die Gemeinde bittet die Bürger, ihren Kehricht während dieser Zeit zur nächstgelegenen Sammelstelle, in einer befahrbaren Strasse, zu bringen.
Für die Sanierung von Hausanschlussleitungen sind Versorgungsunterbrüche leider unumgänglich.
Sie werden frühzeitig durch die Werkeigentümer über Unterbrüche in der Wasser- bzw. Stromversorgung informiert.
Private Trinkwasserversorgungsleitung können auf Wunsch ersetzt werden
Parallel zur Sanierung der Verteilleitungen der Wasserversorgung besteht die Möglichkeit, private Hausanschlussleitungen ab Parzellengrenze zu Lasten des Grundeigentümers zu ersetzen.
Entsprechend dem Bauablauf wird sich Energie Seeland AG aktiv mit den Grundeigentümern in Verbindung setzen, auf deren Grundstücke eine Sanierung empfehlenswert erscheint.
Die elektrische Versorgung der Hausanschlüsse wird teilweise erneuert
Bei einzelnen Liegenschaften müssen die Hausanschlüsse der elektrischen Versorgung erneuert werden. Dies erfolgt zu Lasten der Energie Seeland AG.
Die betroffenen Grundeigentümer werden rechtzeitig über das Vorgehen informiert.
Für die anstehenden Bauarbeiten bittet die Gemeinde die Einwohner bereits jetzt, zum Schutz ihrer Hecken, Sträucher und Bäume, diese mindestens bis Lichtraumprofil (50 Zentimeter ab Strassenrand) zurückzuschneiden.