

Die Beschlüsse der Gemeindeversammlung Surses liegen vor

Die Gemeindeversammlung Surses vom 29. August 2022 hat mit 88 gegen 26 Stimmen das Geschäft betreffend Nachtragskredit von 1'100'000 Franken für die Realisierung der «Sportarena La Nars» zuhanden der Urnengemeinde Surses verabschiedet mit Antrag um Genehmigung. Der Antrag aus der Versammlung um Rückweisung des Geschäfts an den Gemeindevorstand mit Auftrag zur Überarbeitung des Projekts wurde mit 74 gegen 27 Stimmen abgelehnt.
Mit 89 gegen 34 Stimmen hat man den Antrag aus der Versammlung um Rückweisung des Geschäfts betreffend Verpflichtungskredit von 3'250'000 Franken für den Bau des neuen kommunalen Werkhofs an den Gemeindevorstand gutgeheissen, mit dem Auftrag, den Standort nochmals zu prüfen beziehungsweise ein neues Projekt neben der Deponie Davos Fallung in Savognin zu erarbeiten. Auf Antrag aus der Versammlung wurde die Abstimmung schriftlich durchgeführt.
Mit 107 Stimmen gegen 1 Stimme wurde der Brutto-Objektkredit von 700'000 Franken für die Erstellung von zwei Trafostationen genehmigt. Diese sind für den Betrieb der Sägerei der Resurses SA in Tinizong notwendig. Mit 112 Stimmen gegen 1 Stimme entschieden, das ehemalige Gemeindehaus in Marmorera für die Umnutzung als Wohnhaus (Erstwohnung) zum Preis von 220'000 Franken an eine Privatperson zu verkaufen.
Mit 110 gegen 3 Stimmen den Kredit von 250'000 Franken für den Kauf der ewz-Hütte auf dem Septimerpass (Grundstück Nummer 11188, Tgesa da Sett, Bivio) genehmigt. Das Protokoll der Gemeindeversammlung Surses vom 29. August 2022 hat spätestens einen Monat nach der Versammlung mit einer Auflagefrist von 30 Tagen publiziert zu werden. Der genaue Auflagetermin wird zu gegebener Zeit in den Amtsblättern der Gemeinde bekannt gegeben.