Tour de Suisse

Tour de Suisse bringt Verkehr kurzzeitig zum Stillstand

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Luzern,

Am 21. Juni 2025 führt die Tour de Suisse durch Luzern. Zwischen 15 und 16.15 Uhr kommt es zu Sperrungen und Unterbrüchen im Strassen- und Busverkehr.

Aussicht auf die Stadt Luzern vom Europaplatz.
Aussicht auf die Stadt Luzern vom Europaplatz. - Nau.ch / Stephanie van de Wiel

Wie die Stadt Luzern mitteilt, findet vom 15. bis 22. Juni 2025 die diesjährige Tour de Suisse statt. Die siebte Etappe führt am Samstag, 21. Juni 2025, von Neuhausen am Rheinfall nach Emmetten durch die Stadt Luzern. Zwischen 15 und 16.15 Uhr kommt es auf der folgenden Route deshalb zu Sperrungen und Verkehrsbehinderungen:

Meggen – Seeburgstrasse – Haldenstrasse – Luzernerhof – Schweizerhofquai – Seebrücke – Bahnhofplatz – Zentralstrasse – Bundesplatz – Langensandbrücke – Tribschenstrasse – Langensandstrasse. Die Durchfahrt der Tour de Suisse wird auf zirka 15.45 Uhr erwartet.

Die Strassen werden rund 45 Minuten davor gesperrt und wenige Sekunden nach dem letzten Fahrer wieder freigegeben. Grundsätzlich erfolgt die Sperrung in beide Fahrtrichtungen.

Der Abschnitt vom Luzernerhof über die Seebrücke, den Bahnhofplatz bis zur Zentralstrasse wird durch die Tour de Suisse auf den beiden seeseitigen Fahrspuren befahren. Ab der Zentralstrasse wird wieder die gesamte Strasse genutzt. Für die Sperrung ist die Sicherheitseskorte der Tour de Suisse, die Tour-Polizei sowie die Luzerner Polizei zuständig.

Beeinträchtigungen im vbl-Netz

Aufgrund der Strassensperrungen wird auch das vbl-Netz zwischen 15 und 16.15 Uhr an mehreren Stellen beeinträchtigt sein. Es muss mit Streckenunterbrüchen und Verspätungen gerechnet werden. Den Fahrgästen wird geraten, mehr Reisezeit einzuplanen.

Die Besuchenden der Stadt Luzern werden zudem gebeten, die Signalisation zu beachten und die Anweisungen und Ratschläge der Streckensicherheit zu befolgen. Es wird dringend darauf hingewiesen, dass sich Zuschauende während der Durchfahrt strikte am Strassenrand sowie hinter den Barrieren aufhalten.

Im Auftrag des Schweizer Radio und Fernsehens werden mit einem Helikopter Luftaufnahmen der Tour de Suisse gemacht. Die zuständige Firma hat eine Bewilligung erhalten und darf die Mindestflughöhe unterschreiten.

Kommentare

User #3393 (nicht angemeldet)

Die produzieren ja mehr Abgase als ein formel 1 Rennen. Krass wieviele Autos und motorräder da fahren.

User #3934 (nicht angemeldet)

Die Linken Grünen wirds Freuen

Weiterlesen

Katzen
47 Interaktionen
Mähmaschinen
Donald Trump
124 Interaktionen
Bericht

MEHR TOUR DE SUISSE

Almeida Tour de Suisse
9 Interaktionen
Thriller-Finish!
Tour de Suisse
3 Interaktionen
Tour de Suisse
Meeus Tour de Suisse
Christen gibt auf

MEHR AUS STADT LUZERN

Kollision Luzern
Verkehrsbehinderungen
Kantonsspital Luzern
73 Interaktionen
50 Franken
Luzern Stadt Vierwaldstättersee Panoramaansicht
2 Interaktionen
Politik
Autobrand Nebikon
2 Interaktionen
Kanton Luzern