Luga wird dank Digitalisierung zur Ganzjahresmesse
Unternehmen, die an der Luga auf der Luzerner Allmend ihre Produkte feilbieten, können dies neu auch auf einer digitalen Messe tun. Luga.digital wird im Gegensatz zur traditionellen Frühlingsmesse ganzjährig geöffnet sein.

Die Messe Luzern musste die diesjährige, für den 24. April bis 3. Mai 2020 geplante Zentralschweizer Frühlingsmesse wegen der Coronapandemie absagen. Die Krise habe sie ermuntert, die digitale Erweiterung der Luga ein Jahr früher umzusetzen, teilte die Messe Luzern am Freitag mit. Weil das physische Zusammentreffen nicht möglich sei, erhalte die Digitalisierung mehr Bedeutung.
Luga.digital wird das ganze Jahr über verfügbar sein und die traditionelle Frühlingsmesse ergänzen. Es sei ein langfristiges Projekt, das nicht nur während der Pandemie greife, teilte die Messe Luzern mit. Luga.digital sei ein Marktplatz und Treffpunkt, der stetig wachsen und zunehmend an Bedeutung gewinnen solle.
Unternehmen, Vereine und Organisationen können auf Luga.digital einen virtuellen Stand einrichten und in Form von Geschichten, Videos und Veranstaltungen für ihre Produkte und Ideen werben. Die Messebesucher registrieren sich, geben ihre Interessen an und erhalten dann auf sie zugeschnittene Angebote. Sie werden mit personalisierten Newslettern regelmässig über neue Inhalte informiert.