FCL-Fans beschäftigten 2019 Luzerner Polizei weniger

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Luzern,

Die Luzerner Polizei hat 2019 weniger Einsatzstunden an Heimspielen des FC Luzerns leisten müssen als in den Vorjahren.

Horw
Die Ursache des Unfalls in Horw wird zurzeit ermittelt. - Keystone

Die Luzerner Polizei hat 2019 weniger Einsatzstunden an Heimspielen des FC Luzerns leisten müssen als in den Vorjahren. Wegen den coronabedingten Beschränkungen rechnet sie auch in der neuen Saison mit weniger Arbeit, wie sie am Freitag mitteilte.

Die Einsatzstunden der Luzerner Polizei anlässlich von Spielen des FC Luzern werden nicht nach Saison, sondern nach Kalenderjahr ausgewiesen. 2019 wurden 8850 Stunden geleistet. Die Zahl der Einsatzstunden hat damit seit 2016 kontinuierlich abgenommen. Damals waren es 10'767 gewesen.

Die Kosten der Einsätze gingen in dem Zeitraum von 1,29 Millionen Franken auf 1,06 Millionen Franken zurück. Wegen der coronabedingten Beschränkung der Zuschauerzahlen in den Stadien dürften Aufwand und Kosten auch 2020 sinken, teilte die Luzerner Polizei mit.

Die Luzerner Polizei sprach zudem in der Fussballsaison 2019/2020 vier Rayonverbote aus. Damit wird einer Person untersagt, sich vor, während und nach einem Match beim Fussballstadion aufzuhalten. In der Saison 2018/2019 waren es neun gewesen, in der Saison 2017/2018 sieben. Sogenannte Meldeauflagen gab es in der letzten Saison keine.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
6 Interaktionen
Verspätungen & Co
schmezer kolumne
25 Interaktionen
Ueli Schmezer

MEHR AUS STADT LUZERN

König der Schweiz
10 Interaktionen
«Machtanspruch»
bahnhofstrasse autofrei WEURO 2025
10 Interaktionen
Hotels gehen leer aus
FC Luzern Neuchâtel Xamax
2 Interaktionen
2:0-Erfolg