Stadt Luzern

Die Stadt Luzern legt ihre Energieplanung vor

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Luzern,

Die Stadt Luzern zeigt den Hausbesitzern auf, wie sie künftig ohne Öl und Gas heizen können. Sie hat am Freitag, 23. Juni 2023, ihre Empfehlungen publiziert.

Luzern Vierwaldstättersee Innenstadt Altstadt Panorama Berge
Ein Blick auf die Stadt Luzern und den Vierwaldstättersee. - Pixabay

Die Energieplanung konkretisiert gemäss einer Mitteilung der Stadt den Richtplan und ist eine Folge der von den Stimmberechtigten im Herbst 2022 gutgeheissenen Klima- und Energiestrategie.

Demnach müssen bis 2040 alle 6000 Öl- und Gasheizungen durch eine nachhaltigere Heizung ersetzt werden.

Gemäss der Energieplanung soll in der Innenstadt vor allem die Seewärme zum Zug kommen.

In Reussbühl und Littau empfiehlt die Stadt die Fernwärme aus der Kehrichtverbrennungsanlage in Perlen und der Stahlindustrie in Emmenbrücke.

Individuelle Lösungen seien auch wichtig

In weiten Gebieten der Stadt sieht die Energieplanung die Erdsonde-Wärmepumpe vor, in kleineren Gebieten die Luft-Wärmepumpe und die Grundwassernutzung.

Solche individuellen Lösungen seien vor allem an Standorten wichtig, wo es in absehbarer Zeit kein Wärmenetz geben werde, teilte die Stadt mit.

Sie könnten auf Wunsch der Grundeigentümern aber auch in den Gebieten zum Einsatz kommen, die für Verbundlösungen ausgeschieden seien.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
712 Interaktionen
Leo XIV.
sdf
183 Interaktionen
Geht das?

MEHR AUS STADT LUZERN

Regierung Luzer
1 Interaktionen
Auskunft
3 Interaktionen
Heizanlagen