Vignette

Basel-Landschaft: Schutz vor Fahrraddiebstahl mit der Velo-Vignette

Die Polizei Basel-Landschaft nutzt als Erste in der Schweiz die Suisse Velo-Datenbank, um Fahrradeigentümer schnell zu identifizieren.

Velo
Eine Person fährt auf einem Velo. (Symbolbild) - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Polizei Basel-Landschaft arbeitet mit Suisse Velo zusammen.
  • Mit der Velovignette soll ein Beitrag zum Schutz vor Fahrraddiebstahl geleistet werden.
  • Diese Vignetten sind kostenlos erhältlich.

Als erstes Polizeikorps in der Schweiz arbeitet die Polizei Basel-Landschaft exklusiv mit Suisse Velo zusammen und hat Zugriff auf deren umfangreiche Datenbank, um bei Kontrollen oder beim Auffinden von Velos möglichst rasch den/die registrierte/n Besitzer/in ausfindig machen bzw. kontaktieren zu können.

Der Lost&Found Service funktioniert ganz einfach. Die Velovignette wird auf das Fahrrad geklebt und anschliessend registriert sich der Besitzer online.

Kostenlos erhältlich

Die Registrierung sowie die Verwendung der Velo-Vignette sind kostenlos. Die Velo-Vignetten sind bei allen Polizeiposten sowie bei Fachhändlern und Sporthandelsketten der Region erhältlich.

Die Polizei Basel-Landschaft ist überzeugt, mit dieser Massnahme einen Beitrag zum Schutz vor Fahrraddiebstahl leisten zu können und wünscht allen Verkehrsteilnehmenden viel Freude und eine sichere Fahrt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

1. Mai
22 Interaktionen
Unruhige Weltlage
a
5 Interaktionen
Regeln gelockert

MEHR VIGNETTE

Vignetten
6 Interaktionen
Bern
Vignette
63 Interaktionen
Achtung!
17 Interaktionen
Grosser Andrang
Vignette E-Version
88 Interaktionen
Nachfrage «sehr hoch»

MEHR AUS BASELLAND

Gelterkinden
Bevölkerung in Deutschland
3 Interaktionen
Liestal
Baselbieter Landratssal
Baselland