Neue Kooperation für stabile Stromversorgung
Ab 1. September arbeiten TBR, RTB und SWL enger zusammen, um Rupperswil bis 2027 eine zuverlässige und zukunftssichere Stromversorgung zu garantieren.

Wie die Gemeinde Rupperswil mitteilt, werden die Technischen Betriebe Rupperswil (TBR) ab 1. September 2025 im Bereich EVR künftig noch enger mit RTB Regionale Technische Betriebe Wildegg und SWL Energie AG Lenzburg zusammenarbeiten.
Diese Kooperationen, die wir bis Ende 2027 eingegangen sind, stellen sicher, dass den Stromkunden in Rupperswil eine stabile und umfassende Versorgung gewährleistet bleibt.
RTB wird die fachliche Führung des Bereichs «Abrechnung und Administration» übernehmen. Das bedeutet, dass die Mitarbeitenden der EVR aus dem Bereichs Abrechnung/Administration bei der Einwohnergemeinde Rupperswil angestellt bleiben.
Das heutige EDV-System innosolvenergy verbleibt ebenfalls bei der EVR. RTB übernimmt den Lead bezüglich der Weiterentwicklung der Systeme und Prozesse sowie die Koordination der Strom- und HKN-Beschaffung.
SWL übernimmt Verantwortung für Netzbetrieb
SWL übernimmt die vollständige Verantwortung für die Betriebsleitung des Netzbetriebs. Dies beinhaltet den Ausbau, Betrieb und die Optimierung der Netzinfrastruktur unter Berücksichtigung von Wirtschaftlichkeit und Versorgungssicherheit.
Ebenso das operative und strategische Engineering sowie die Netzberechnungen (insbesondere für PV-Anlagen).
Der Gemeinderat befindet sich zusammen mit der Geschäftsleitung derzeit im Strategieprozess «Zukunft EVR». Über die künftige Ausrichtung der Elektrizitätsversorgung Rupperswil werden wir zu gegebener Zeit informieren.