Entwicklungskonzept für die Kernstadt wird erarbeitet

Stadt Langenthal
Stadt Langenthal

Langenthal,

Der Gemeinderat hat ein Entwicklungskonzept für die Kernstadt in Auftrag gegeben und hierfür einen Kredit von Fr. 105'000.00 gesprochen.

Gemeinderat
Der Gemeinderat von Hünenberg will nach dem Nein zur Ortsplanungsrevision an der Urne die Beweggründe der Stimmberechtigten ermitteln. (Symbolbild) - keystone

Die Innenstadt, «Dorf» oder Kernstadt, wie sie in Langenthal auch heisst, ist zwar weitgehend gebaut, entwickelt sich aber dennoch stetig weiter oder muss auf veränderte Rahmenbedingungen reagieren. Diese Diskussion wurde aufgrund der Auswirkungen der Corona-Pandemie in den vergangenen Monaten immer wieder geführt.

Die Attraktivität der Kernstadt beeinflusst die Lebensqualität in Langenthal ganz wesentlich, wie z.B. die Umgestaltung des Wuhrplatzes eindrücklich vor Augen geführt hat. Den Umgang mit den Rahmenbedingungen und die Attraktivität ihrer Kernstadt kann die Stadt aktiv gestalten.

Ziel – Kernstadt als Wirtschaftsstandort stärken

Mit dem Entwicklungskonzept Kernstadt möchte der Gemeinderat hierfür gemeinsam mit den privaten Akteuren einen Rahmen schaffen. Das Ziel des vom Gemeinderat beauftragten Entwicklungskonzepts Kernstadt ist es, die Kernstadt als Wirtschaftsstandort zu stärken sowie räumlich zu verdichten und zu erweitern.

Besonders virulent ist die Frage nach dem zukünftigen Verkehrsregime in der Kernstadt. Es ist ein zentrales Element des Verkehrslenkungskonzepts der Stadt, die Achse Bahnhofstrasse – St. Urbanstrasse und somit die ganze Kernstadt vom Durchfahrtsverkehr zu entlasten.

Hierfür werden mit dem Agglomerationsprogramm der 3. Generation zahlreiche Strassenzüge rund um die Kernstadt umgestaltet. Diese Massnahmen sind jedoch nur wirkungsvoll, wenn auch der sogenannte «Netzwiderstand» im Zentrum erhöht wird.

Gemeinderat Kredit von Fr. 105'000.00 gesprochen

Das Entwicklungskonzept Kernstadt soll aufzeigen, wie die Erreichbarkeit der Kernstadt optimal gelöst und gleichzeitig der Durchgangsverkehr minimiert wird. Diese und weitere Massnahmen aus dem Themenfeld räumliche Entwicklung, Gestaltung der öffentlichen Räume, Parkierung und Logistik sollen in einem partizipativen Prozess gemeinsam mit Vertreter/-innen des Innenstadtgewerbes und weiterer Anspruchsgruppen formuliert werden.

Zur Erarbeitung des Entwicklungskonzepts Kernstadt hat der Gemeinderat einen Kredit im Betrag von Fr. 105'000.00 gesprochen. Die Resultate sollen bis Sommer 2021 vorliegen.

Kommentare

Weiterlesen

Louvre
590 Interaktionen
Kunstraub
Nicolas Sarkozy Carla Bruni
22 Interaktionen
Jetzt Haftantritt

MEHR AUS OBERAARGAU

FC Langenthal
Fussball
Dominique Aegerter Yamaha Superbike-WM
3 Interaktionen
Hand gebrochen
Niederbipp Gemeindehaus Verwaltung
Niederbipp
FC Langenthal
Fussball