Energieförderaktionen für Langenthal
Auch im Jahr 2021 soll die Energieeffizienz in Langenthal gesteigert und die Umstellung auf erneuerbare Energien vorangetrieben werden.

eshalb unterstützt die Energiestadt Langenthal die Installation von Wärmepumpen, energieeffiziente Haushaltsgeräte, Energieanalysen und hydrogeologische Abklärungen für grössere Grundwassernutzungen.
Wer energieeffiziente Kauf- und Investitionsentscheide fällt, braucht bei gleichem oder besserem Komfort deutlich weniger Energie. Das ist gut für die Umwelt und für das Portemonnaie. Die Stadt Langenthal ist seit 1999 mit dem Label «Energiestadt» ausgezeichnet. Mit befristeten Förderaktionen will die Energiestadt Langenthal einen aktiven Beitrag auf dem Weg zu mehr erneuerbarer Energie und mehr Energieeffizienz leisten. Deshalb fördert sie jährlich verschiedene energetische Massnahmen.
So unterstützt die Stadt in diesem Jahr den Ersatz bestehender Haushaltsgeräte durch neue, energieeffiziente Haushaltsgeräte. Gefördert werden auch Energieanalysen sowohl für das Gewerbe (beispielsweise PEIK) als auch für Privathaushalte (beispielsweise GEAK+). Die Erfahrung zeigt, dass bei den erwähnten Energieanalysen mit einem durchschnittlichen Energiesparpotential von rund 10 bis 30 Prozent gerechnet werden kann.
Klimaziele erreichen
Damit die Klimaziele erreicht werden können, ist nebst der Reduktion des Energieverbrauchs die Umstellung von fossilen Brennstoffen auf erneuerbare Energien essentiell. Nebst der Reduktion der schädlichen Treibhausgase ist der Umstieg meist auch mit tieferen laufenden Kosten verbunden. Um den Umstieg noch schmackhafter zu machen, unterstützt die Stadt den Bau von Wärmepumpen und Erdwärmesonden mit einem einmaligen finanziellen Zustupf.
Zudem soll in Zukunft auch das energetische Potential des grossen Grundwasserleiters unter Langenthal besser genutzt werden. Um die Anzahl der Eingriffe in den Untergrund gering zu halten, soll das Grundwasser vor allem für grössere, gemeinschaftlich genutzt Anlagen genutzt werden. Da solche Projekte kostspielige Vorabklärungen erfordern, unterstütz die Stadt auch hydrogeologische Abklärungen für grössere, energetische Grundwassernutzungen ab einer Leistung von 70kW.
Die Details zu den Förderaktionen und die entsprechenden Gesuchformulare sind auf der Webseite der Stadt Langenthal unter www.langenthal.ch > Umwelt und Energie > Energie zu finden.