Der SC Langenthal verliert gegen EHC Basel
Wie der FC Frauenfeld mitteilt, verliert die erste Mannschaft den dritten Vergleich mit dem EHC Basel. Das Spiel endete mit 3:4.

Der SC Langenthal und Liga-Neuling EHC Basel lieferten sich ein enges, packendes Duell mit mehreren Führungswechseln und Ausgleichstoren. Beim Aufsteiger stand ein alter Bekannter an der Bande.
Für den erkrankten Christian Weber dirigierte Ex-SCL-Stürmer Eric Himelfarb das Team vom Rheinknie – er, der als Spieler an vorderster Front am Aufstieg der Nordschweizer beteiligt gewesen war.
Zwei Gegentore im Power-Play
Der EHC Basel zeigt sich insbesondere im Powerplay stark: Nach wenigen Minuten muss der SC Langenthal mit einem Spieler weniger antreten.
Im Slot steht Yanick Sablatnig frei und wird von Brett Supinski mit einem zügigen Pass angespielt. Mühelos donnert Sablatnig die Scheibe in die Maschen.
Mit einem herrlichen Hocheck-Treffer gelingt SCL-Stürmer Luca Wyss kurz danach der Ausgleichstreffer.
Allerdings ist dieser Spielstand nur von kurzer Dauer: Wenig später kann das Heimteam wieder mit einem Mann mehr antreten, und erneut gelingt den Bebbie in Überzahl ein schöner Kombinationstreffer.
Rehak mit Backhand-Abschluss
Zur Mitte des Mitteldrittels stehen sich vier gegen vier Feldspieler gegenüber.
In einer Szene nutzt SCL-Stürmer Frantisek Rehak den freien Platz, um alleine vor EHCB-Keeper Fabio Haller herumzukurven und fast von der Grundlinie aus die Scheibe Backhand ins Netz zu heben.
Gegen Ende des zweiten Abschnitts nutzt Janick Liechti einen Moment der Unachtsamkeit in der Basel-Abwehr.
In dieser wird SCL-Stürmer Vincenzo Küng nicht gestoppt, Liechti kann die Scheibe übernehmen, das Duell gegen Basel-Goalie Haller für sich entscheiden und zur ersten SCL-Führung einschiessen.
Das Spiel blieb spannend
Im dritten Abschnitt drückt der SC Langenthal auf den vierten Treffer, um sich etwas abzusetzen. Zuletzt wird die Partie etwas ruppiger.
Dank diverser Ausschlüsse kann der EHC Basel in den Schlussminuten mit vier gegen drei Feldspielern zum Powerplay antreten.
In einer Szene hat EHCB-Stürmer Diego Schwarzenbach gleich mehrfach versuchen, die Scheibe an SCL-Torwart Damian Stettler vorbeizubringen, doch dieser lässt sich nicht bezwingen.
Und kaum ist der SCL wieder vollzählig, muss bereits der nächste Langenthaler auf die Strafbank.
Entscheid in Verlängerung
Diese Strafe kann unbeschadet überstanden werden, doch dann gelingt dem EHCB der Ausgleich, als der Torhüter herausgenommen wird und das Team mit sechs gegen fünf Feldspielern antritt.
In der Verlängerung ringt der EHC Basel den SCL schliesslich nieder.