Sanierung und Erweiterung der SBB-Personenunterführung am Bahnhof Küsnacht
Der Baustart bezüglich der Sanierung und Erweiterung der SBB-Personenunterführung am Bahnhof Küsnacht ist dementsprechend für August 2022 vorgesehen.

Die Stimmbevölkerung hat 2017 an der Urne einen Kredit von 9,1 Millionen Franken bewilligt, um den Zugang zur mittleren Personenunterführung und zum Mittelperron am Bahnhof Küsnacht vor allem für mobilitätseingeschränkte Personen zu verbessern sowie die Beförderung von Kinderwagen, Velos und Gepäck zu erleichtern.
Nun wird das ausgearbeitete Projekt öffentlich aufgelegt und ausgesteckt. Der ausgehandelte Kostenteiler zwischen der SBB und der Gemeinde Küsnacht verringert die Kosten für die Gemeinde um einen grossen Betrag.
Unter der Federführung der SBB wurde ein Bauprojekt erarbeitet, welches der Öffentlichkeit am politischen Themenabend vom 25. Januar 2021 vorgestellt und ebenfalls im Januar 2021 beim Bundesamt für Verkehr (BAV) zur Projektgenehmigung eingereicht wurde.
Vorgesehen sind folgende Verbesserungsmassnahmen
Bergseitiger Zugang: Rampe inkl. Dach, Treppe und Lift (heute: lediglich eine Treppe), Zugang zu Mittelperron: Rampe, Treppe und Lift (heute: lediglich zwei Treppen), seeseitiger Zugang: Rampe, Treppe und Lift (heute: lediglich eine Treppe).
Das BAV hat die Unterlagen in der Zwischenzeit auf Vollständigkeit geprüft, das Plangenehmigungsverfahren eröffnet und der kantonalen Koordinationsstelle zur Stellungnahme unterbreitet. Im Rahmen des ordentlichen eisenbahnrechtlichen Plangenehmigungsverfahrens wird das Projekt nun öffentlich aufgelegt und ausgesteckt.
Die Aussteckung des Bauvorhabens (unter anderem des Daches bergseits) erfolgt am 20. August 2021. Sämtliche Pläne und Dokumente werden vom 30. August 2021 bis und mit zum 28. September 2021 öffentlich aufgelegt.
Vollständige Planunterlagen ab 30. August 2021 einsehbar
Die vollständigen Planunterlagen sind ab dem 30. August auf der Website der Gemeinde Küsnacht aufgeschaltet und können während der ordentlichen Öffnungszeiten bei der Gemeindeverwaltung Küsnacht eingesehen werden. Allfällige Einsprachen werden vom BAV behandelt.
Der derzeitige Kostenstand des Projekts liegt bei Fr. 11.3 Mio. (± 10%, exkl. MWST). Somit liegen die prognostizierten Kosten derzeit rund 14% über den am politischen Themenabend kommunizierten Betrag von CHF 9.9 Mio. (± 20%).
Die derzeitigen Mehrkosten gegenüber dem bewilligten Kredit von 9.1 Mio. (± 10%, exkl. MWST) sind auf Zusatzaufwände infolge Wegfalles der Totalsperre der Gleise, Mehrkosten Materialien (zum Beispiel beträchtlicher Preisanstieg im Jahr 2021 beim Stahl) sowie der Fassade des Daches zurückzuführen. Ebenso ergeben diverse Auflagen der SBB sowie zusätzliche Anpassungen in der Projekttiefe gegenüber dem Vorprojekt Mehraufwendungen.
Dank intensiver Verhandlungsarbeit der Gemeinde wird der Küsnachter Anteil an den Gesamtkosten jedoch klar tiefer ausfallen als der von der Bevölkerung bewilligte Kredit. Der von der Gemeinde Küsnacht anhand der der neuen Projektkosten errechnete und vorgeschlagene Kostenteiler von 58% SBB (rund Fr. 7 Mio.) und 42% Gemeinde Küsnacht (rund Fr. 5 Mio.) wurde von der SBB und dem Bundesamt für Verkehr abgesegnet.
Gründe für die Verzögerung der Realisierung
Die Projektierung des Projekts gestaltete sich äusserst aufwändig, vor allem wegen der bahntechnischen Anlagen, diversen aufwendigen Planungsdetails (u.a. Zeitfenster Gleisbearbeitungsmaschinen) sowie den erforderlichen Vorprüfungen in den verschiedenen Abteilungen der SBB und dem Bundesamt für Verkehr.
Gegenüber dem ursprünglichen Zeitplan hat sich die Realisierung deshalb verzögert. «Bei einem Bau im Bahnhofbereich müssen Unmengen von Details berücksichtigt werden», erklärt Tiefbauvorsteher Walter Matti. «Ich bin deshalb froh, dass es mit dem Projekt nun vorwärtsgeht und wir die angestrebten Verbesserungen bald realisieren können», so der Gemeinderat weiter.
Baustart für August 2022 geplant
Sofern keine Einsprachen zum Projekt eingehen, welche Verfahrensverlängerungen nach sich ziehen könnten, soll die Plangenehmigungsverfügung im Sommer 2022 erteilt werden. Der Baustart ist dementsprechend für August 2022 vorgesehen. Der Projektabschluss erfolgt unter normalem Bauablauf voraussichtlich Anfang 2024. Im Anschluss ist die Sanierung des Parkplatzes Zürichstrasse vorgesehen.