Küsnacht entsorgte 3018 Kilogramm Sonderabfälle
Am Dienstag, 16. November 2021 wurde die letzte Haushalt-Sonderabfallsammlung in diesem Jahr auf dem Parkplatz des ARA-Geländes in Küsnacht durchgeführt.

Am Dienstag, 16. November 2021 wurde die letzte Haushalt-Sonderabfallsammlung in diesem Jahr auf dem Parkplatz des ARA-Geländes durchgeführt.
103 Personen haben diese Möglichkeit genutzt und insgesamt 914 kg Sonderabfälle – wie Farben, Säuren, Spraydosen, Pflanzenschutzmittel usw. – abgegeben. Aus allen drei Sammlungen im Jahr 2021 resultieren 3'018 kg Sonderabfälle.
Nach der Entgegennahme am Sonderabfallmobil werden die Abfälle von ausgebildeten Fachpersonen sorgfältig sortiert. Je nach Beschaffenheit gelangen sie in verschiedene Entsorgungskanäle, die sich vorwiegend im Inland befinden.
Über 90 Prozent der Sonderabfälle werden verbrannt
Weit über 90 Prozent der Sonderabfälle werden verbrannt. Dafür kommen Sonderabfallverbrennungsanlagen (z.B. für Pflanzenschutzmittel oder lösungsmittelhaltige Farben), Zementwerke – für Farben ohne Schwermetalle – oder Kehrichtverbrennungsanlagen für leere Gebinde in Frage.
Etwa 6 Prozent nicht brennbarer Sonderabfall, wie Quecksilber und Foto-Entwickler, werden zum Recycling an spezialisierte Betriebe übergeben.
Das Sonderabfallmobil ist auch im nächsten Jahr wieder drei Mal in Küsnacht stationiert. Die erste Sammlung findet am Dienstag, 15. Februar 2022, von 9 bis 12 Uhr an der Gartenstrasse 2, gegenüber der Wertstoffsammelstelle Küsnacht und Erlenbach statt.