Erfolgreiches Wochenende für den FC Küsnacht
Im Spiel vom 1. Mai 2022 gewannen die FC Küsnacht Herren 1 gegen FC Fällanden 1 mit 0:7. Die FC Küsnacht Frauen 1 spielten gegen SC Wipkingen unentschieden.

Der FCK schaut auf ein erfolgreiches Wochenende zurück. Die Herren 1 tankte weiteres Selbstvertrauen beim 0:7 Sieg gegen den FC Fällanden und vollendet eine erfolgreiche Woche mit drei Siegen und einem imposanten Torverhältnis von 17:1. Das Frauen 1 kam beim Tabellenzweite SC Wipkingen nicht über ein 1:1 hinaus und gibt damit im 14. Meisterschaftsspiel zum ersten Mal Punkte ab. Die Ausgangslage, mit sieben Punkten Vorsprung bei noch sechs verbleibenden Partien, ist aber nach wie vor hervorragend.
Das von Jose Vazquez gecoachte Herren 2 realisierte dank der Tore von M. Bleuler, N. Levysohn und J. Berninghaus einen glanzvollen 3:0-Sieg gegen den FC Volketswil und verabschiedete sich zumindest derzeit von einem Abstiegsplatz. Die A Junioren, einige von ihnen hatten bereits (Teil-)Einsätze beim Herren 1 oder 2 hinter sich, bezwangen trotz dieser Doppeleinsätze den FC Wiedikon in der Youth League 7:5. N. Kretzschmar und T. Dütschler traten im Abschluss mit je zwei Toren besonders in Erscheinung.
Das Männer 1 Team schlägt zahnloses Fällanden.
Nachdem Fällanden zugetraut wurde, vereinzelt Nadelstiche zu setzen, blieben sie gegen Küsnacht stumpf und unterlagen gleich 0:7. Der von Marcio De Araujo gecoachte FCK, der den abwesenden Cheftrainer Sam Wiedemann vertrat, wollte nicht lange über den Ausgang der Partie debattieren. Bereits in der 10. Minute verschaffte sich Julien Frei mit einem Hackentrick die nötige freie Schussbahn und traf zum 1:0.
Gut zwanzig Minuten später konnte der Topskorer, nach öffnendem Pass von Mario Santoro, auf den gegnerischen Torhüter ziehen und liess diesem nicht den Hauch einer Chance. In der 44. Minute traf Mario Santoro zum Tor des Tages, mit dem Makel, dass der Schiedsrichter während der Flugbahn des Balles pfiff und auf den Elfmeterpunkt zeigte. Immerhin nahm dann Captain Tim Brändli die Verantwortung wahr und traf zum 3:0-Pausenstand.
Teamgeist und Mischung stimmen in der Mannschaft. Mehr als die Hälfte der Kaderangehörigen beim FCK weisen Jahrgänge aus dem aktuellen Millennium auf, also 2000 und jünger. Dazu gesellen sich auch einige, welche die 30-er-Marke längst überschritten haben: etwa Luigi Gigi Trazza, der im defensiven Mittelfeld magistral die Fäden zog, oder Mario Santoro, der sich in der 48. Minute den Frust über sein aberkanntes Traumtor von der Seele schoss und nach einem raschen Spielzug über sechs Stationen auf Klasse-Flanke von Vincenzo Togni herrlich zum 4:0 einnickte.
Kurz vor Ablauf einer Stunde stand Julien Frei, nach einem feinen Dribbling von Dominik Olah, goldrichtig und erzielte sein drittes Tor, sein 18. im bisherigen Saisonverlauf! Zur Garde der «Oldies» zählt auch der nach einer Stunde eingewechselte Shahin Solhkonan. Der Schwede mit persischen Wurzeln wirbelte die gegnerische Abwehrreihe gehörig durcheinander. So lief er in der 73. Minute durch, umspielte auch den Torhüter und schob genüsslich zum 6:0 ein.
Eine Kopie davon folgte zwei Minuten später: Diesmal passte er uneigennützig auf C. Sprecher, welcher keine sonderliche Mühe bekundete, das Leder unterzubringen. Mit diesem 7:0 verharrt der FC Küsnacht weiterhin in der Spitzengruppe und wartet nun mit Spannung auf das Derby vom nächsten Samstag ,7. Mai 2022, 17 Uhr auf dem Heslibach.
SC Wipkingen – FC Küsnacht Frauen 1 1:1 (1:0)
Das Frauen 1 Team gibt nach 13 Siegen zum ersten Mal Punkte ab. Die Küsnachterinnen wurden sehr gefordert. Das Team von Wipkingen trat souverän und hartnäckig auf. Die ersten 15 Minuten gehörten definitiv dem Heimteam im Hardhof. Doch dann konnten die FCK Frauen aufdrehen und erarbeiteten sich viele Chancen, aber leider ohne Torerfolg. Latte, Pfosten, alles war mit dabei.
Wipkingen wurde wiederum stärker und erzielte dann, etwas glücklich, das 1:0. Fabio Alves war nicht zufrieden mit seinem Team, und er forderte vermehrten Einsatz. Die Frauen aus dem Stadtkreis 10 bissen und kratzten im übertragenen Sinn und liessen das den Gegner nicht den gepflegten Angriffsfussball aufziehen, den man sich mittlerweile gewohnt ist.
Chancen waren trotzdem die eine oder andere zu verzeichnen, und endlich, in der 66. Minute, zeigte der Schiedsrichter nach einem Handspiel im Strafraum auf den Penaltypunkt. Valeria Balsarini liess sich diese Chance nicht entgehen und versenkte den Ball millimetergenau in der linken unteren Ecke. Dies war auch nötig, denn die beste Spielerin des Gegners war die Torspielerin, die den Frauen immer wieder einen Strich durch die Rechnung machte.
So war das Unentschieden eine logische Folge des Geschehens, und das Frauen 1 bleibt damit sechs Runden vor Schluss mit sieben Längen vor dem SC Wipkingen an der Tabellenspitze klassiert.
Sonntag, 1. Mai
FCK 2 – FC Volketswil 2 3:0
FCK 2 Frauen – FC Oerlikon/Polizei ZH 2 2:4
FCK Youth League B – FC Red Star ZH a 2:6
Gossau/Egg - Team Küsnacht Juniorinnen A+ 3:1
FCK Youth League A – FC Wiedikon ZH 7:5