Die Mitte Zumikon nominiert Gemeinderatskandidatin
An ihrer Parteiversammlung hat Die Mitte Zumikon ihre Kandidierenden für die Gemeinde-wahlen 2022 nominiert.

Die Mitte Zumikon hat neue Kandidaten für die Gemeinderatswahlen nominiert. Für den Gemeinderat steigt Beryl Niedermann, selbständige Rechtsanwältin, ins Rennen. Brigit Piaz-Reinert, Geschäftsleiterin einer Stiftung für Weiterbildung, kandidiert für eine zweite Amtsperiode in der Schulpflege, und Lukas Fischer, Vermögensverwalter in einer Privatbank, bewirbt sich für den freiwerdenden, von der Mitte-Partei gehaltenen, Sitz in der Rechnungsprüfungskommission.
Parteiversammlung stimmt Budget 2022 zu
Die Versammlung stimmte ferner dem Budget 2022, das einen Ertragsüberschuss von CHF 8,8 Mio. vorsieht, und der Senkung des Steuerfusses von 85 % auf 83 % zu. Eine weiter-gehende Reduzierung der Steuern erachtet die Partei mit Blick auf die anstehenden grossen Investitionsvorhaben (Gemeindezentrum, Dorfplatz, Tiefgarage) als nicht angebracht.
Auf Zustimmung stiess auch der Verkauf des Gebäudes des jetzigen Werkhofs an die Dozza Bau AG sowie der Abschluss des entsprechenden Baurechtsvertrags. Die Mitte-Partei be-grüsst es, dass mit diesem Geschäft gleich zwei Zumiker Unternehmen berücksichtigt wer-den, da vorgesehen ist, dass auch die Schreinerei Eigenmann AG das Gebäude nutzen wird.
Teilweise neue Behördenentschädigung
Der Teilrevision der Verordnung über die Behördenentschädigung stimmte die Partei eben-falls zu. Sie beurteilt es als geboten, dass die Grundpauschale für die Gemeinderatsmitglie-der an das Niveau in vergleichbaren Gemeinden angepasst wird.
Nach eingehender Diskussion sprach sich die Versammlung einstimmig gegen den privaten Gestaltungsplan Chapfstrasse 48 aus – dies aus grundsätzlichen Überlegungen. Die Vor-schriften der ausgewogenen Zumiker Bau- und Zonenordnung, die erst seit September 2019 in Kraft sind, sollen nicht durch einzelne private Wohnbauprojekte unterlaufen werden.