Der Erlibacher Gemeindegutschein – Detailinformationen

Gemeinde Erlenbach
Gemeinde Erlenbach

Goldküste,

Am 7. März 2021 findet die Urnenabstimmung über den «Gemeindegutschein» statt.

Erlenbach
Die Gemeindeverwaltung in Erlenbach. - Nau.ch / Kilian Marti

Aufgrund eines Vorstosses an der Budget-Gemeindeversammlung und der Aufnahme eines entsprechenden Postens in das Budget 2021 gelangt am 7. März 2021 die Vorlage zur Genehmigung eines Kredites von CHF 570'000.00 an die Urnenabstimmung. Sofern die Vorlage angenommen wird, erhalten sämtliche Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde Erlenbach einen Gutschein in der Höhe von CHF 100.00, welche beim örtlichen Gewerbe eingelöst werden können. Damit sollen die Folgen der Covid-Epidemie etwas gelindert werden.

Die Vorbereitung einer solchen Aktion und die Evaluation der besten Lösung benötigte etwas Zeit, und deshalb ist im Beleuchtenden Bericht auch ausgeführt, dass die Details zur Abwicklung noch vor der Abstimmung auf der Homepage der Gemeinde veröffentlicht werden.

Digitale Plattform als Basis für den Umlauf der Gutscheine

Zur Festlegung der bestmöglichen logistischen Lösung für die Verteilung und das Einlösen der Gutscheine waren Kriterien wie ein einfaches Handling für die Bevölkerung und das Gewerbe, eine höchstmögliche Sicherheit, ein geringer administrativer Aufwand und nicht zuletzt ein zeitgemässes und zukunftsgerichtetes System massgebend. Der Entscheid fiel schliesslich zugunsten eines digitalen Schweizer Produktes namens «Ecoo». Dieses wurde bereits in Wetzikon für eine ähnliche Aktion technisch erfolgreich eingesetzt und hat somit seine Funktionsfähigkeit bewiesen.

Einfaches und hybrides Handling für die Bevölkerung

Die Gutscheine im Wert von CHF 100.00 werden jeder Einwohnerin und jedem Einwohner von Erlenbach (Stichtag: 1.1.2021) mittels eines persönlich adressierten Briefes nach Hause zugestellt. Auf diesem Brief ist ein «QR-Code» aufgedruckt, welcher den Anfangswert des Gutscheins aufweist. Mit diesem QR-Code können die Berechtigten anschliessend bei allen teilnehmenden Gewerbetreibenden und Dienstleistungsunternehmen in Erlenbach einkaufen bzw. bezahlen (ausgenommen die Grossverteiler Coop, Denner und Migros sowie die Amavita-Apotheke).

Das Schöne dabei: Der Gutschein kann auch problemlos «gestückelt» werden, man kann damit also beispielsweise auch rund 20x einen Kaffee trinken; das dem QR-Code hinterlegte Guthaben nimmt einfach mit jeder Zahlung ab, bis der Wert null erreicht ist.

Digital oder analog: Beides funktioniert problemlos

Als Einwohnerin oder Einwohner haben Sie die Wahl, ob Sie den Gutschein auf dem modernen digitalen Weg oder auf die herkömmliche analoge Weise einlösen wollen:

Für den digitalen Weg wird einfach die App «Ecoo» heruntergeladen und der QR-Code damit eingescannt. Ab sofort können Sie dann mit dieser App in allen beteiligten Erlenbacher Unternehmen einkaufen. Wer lieber den analogen Weg wählt, kann den Brief mit dem QR-Code wie einen Gutschein verwenden: Ganz einfach im Laden oder Restaurant vorzeigen und den Code einscannen lassen – fertig.

Kurze Einrichtung für Gewerbetreibende und schnelles Inkasso bei der Gemeinde Erlenbach

Auch für alle Unternehmen, welche die Gutscheine entgegennehmen, ist das Handling einfach. Die Gemeinde stellt ihnen einen Code zu, der ebenfalls auf der App Ecoo eingescannt werden kann – und schon ist der Händler betriebsbereit. Mit der gleichen App wiederum können dann die eingelösten Beträge bei der Gemeinde angemeldet werden, worauf das Guthaben dem Konto des Gewerbetreibenden gutgeschrieben wird. Das Ganze funktioniert übrigens auch in allfälligen Onlineshops von Erlenbacher Unternehmen.

Wie bereits im Beleuchtenden Bericht zur Abstimmung erwähnt, können (ausgenommen Grossverteiler und Amavita) sämtliche Unternehmen, welche ihren Hauptsitz oder eine Niederlassung in Erlenbach haben, an dieser Aktion teilnehmen – eine Pflicht besteht aber natürlich nicht. Das detaillierte Vorgehen wird den Unternehmen nach Annahme der Vorlage noch mitgeteilt und auch auf der Homepage veröffentlicht.

Eine Lösung voller Vorteile

Die ganze Aktion wird, sofern sie an der Urnenabstimmung angenommen wird, mit einem voraussichtlichen Umsatz von über einer halben Million Franken für das einheimische Gewerbe einen substanziellen Beitrag der öffentlichen Hand zur Linderung der Corona-Folgen leisten. Die gewählte Logistik wiederum ist fälschungssicher (die Gutscheine sind zwar datenschutzmässig problemlos, es werden keine Personendaten damit vermittelt, aufgrund der eingesetzten Technologie wäre aber ein Betrug nachweisbar).

Der Einsatz von «Ecoo» ist aber auch zukunftsgerichtet, denn das einmal eingerichtete Prinzip lässt sich später problemlos für andere Aktionen im Interesse einer Stärkung des örtlichen Gewerbes verwenden.

Kommentare

Weiterlesen

a
Strom-Arena
a
Ocasio-Cortez

MEHR AUS AGGLO ZüRICH

Sellenbüren ZH Unfall
1 Interaktionen
Sellenbüren ZH
Thalwil
Haus am See
Thalwil
Verkehrsunfall in Dietikon
Dietikon ZH