Stadt Kriens setzt die Veloverbindung im Nidfeld-Quartier um
Wie die Gemeinde Kriens meldet, plant sie eine Veloverbindung zwischen Nidfeld und Freigleis. Während des Baus ist auf dem Wegstück besondere Vorsicht geboten.

Die Querverbindung für Velofahrende vom neuen Nidfeld-Quartier zum Freigleis Richtung Stadt Luzern hat mit dem Bezug der Wohnungen im Nidfeld massiv an Bedeutung gewonnen.
Weil die Route immer stärker befahren wird, setzt die Stadt Kriens nun die Veloverbindung in diesem Raum um.
Sie ist als wichtige Querungsachse bereits im Gesamtverkehrskonzept (GVKK) enthalten.
Und sie stellt einen direkten Zugang zum Freigleis ohne grosse Niveauüberquerungen (Unterführungen) sicher.
Verkehrssituation während der Bauarbeiten
Momentan endet die Veloroute von der Chäppeliallmend her am Kreisel Nidfeld. Aktuell laufen die Planungsarbeiten, um dort die Verbindung zum Freigleis herzustellen.
Im Herbst noch soll die Auflage erfolgen. Geht alles nach Plan, könnte die neue Veloverbindung Ende 2023 oder spätestens Anfang 2024 eröffnet werden.
Bis es so weit ist, wird von allen Verkehrsteilnehmenden in diesem Gebiet Rücksicht und Vorsicht gefordert.
Denn die heute benutzte Route führt durch ein Gewerbegebiet mit Lastwagen, Werkverkehr und vielen Ein-/Ausfahrten.
Sicherheitsmassnahmen und Ziele des Veloverbindungsbaus
Die Stadt Kriens stellt in diesen Tagen Warntafeln, die auf diesen Umstand hinweisen. Sie rufen zu Vorsicht und Rücksicht auf.
Mit dem Bau der Veloverbindung wird eine Entflechtung der Verkehrsströme und damit eine Erhöhung der Sicherheit angestrebt.