Kriens

Kriens erhält erneut Unicef-Label Kinderfreundliche Gemeinde

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Kriens,

Wie die Gemeinde Kriens mitteilt, erhielt die Stadt am 14. Juni 2023 erneut das Unicef-Label als «Kinderfreundliche Gemeinde».

Das Schulhaus Krauer in Kriens.
Das Schulhaus Krauer in Kriens. - Nau.ch / Stephanie van de Wiel

Im Jahr 2018 hat die Stadt Kriens das Label «Kinderfreundliche Gemeinde» erhalten.

Verliehen wird das Label von der Unicef Schweiz und Liechtenstein, dem Schweizer Arm des Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen.

Erst rund 60 Städte und Gemeinden in der Schweiz verfügen über das Label.

Auch die Stadt Kriens hatte damals einen Massnahmenplan entwickelt, wie sie ihre Kinderfreundlichkeit im Alltag leben will.

Label geht zum zweiten Mal an Kriens

Jetzt, fünf Jahre später, hat Unicef der Stadt das Label erneut verliehen.

Basis für diese erneute Auszeichnung war wieder ein in die Zukunft gerichteter Massnahmenplan.

Basis war auch der kritische Blick von Unicef, was denn aus den 2018 versprochenen Massnahmen geworden ist.

Diesbezüglich stellte Cyril Tarit, stellvertretender Geschäftsführer von Unicef Schweiz und Liechtenstein, der Stadt Kriens ein gutes Zeugnis aus.

Unicef-Vertreter Cyril Tarot lobte die Bemühungen der Stadt

Kriens sei auf gutem Weg und entwickle sich in eine gute Richtung, was kinderfreundliche Rahmenbedingungen angehe.

Insbesondere lobte er die Bestrebungen der Stadt, die Kinder bei der Gestaltung des Lebensraumes vermehrt und aktiv miteinzubeziehen.

Er führte die Kinderpartizipation an, die im Rahmen der laufenden Ortsplanungsrevision durchgeführt worden sei.

Aber auch in vielen anderen Bereichen (Schülerräte) verfolge Kriens einen klaren Plan.

Die Stadt möchte alle Generationen einbeziehen

Stadtrat Marco Frauenknecht, in dessen Bildungs- und Kulturdepartement die Aktivitäten rund um das Unicef-Label koordiniert werden, freute sich über diese lobenden Worte.

Es sei Ziel der Stadt, alle Generationen in anstehende Entscheide miteinzubeziehen.

Bei Kindern erfordere das einen besonderen Effort, weil diese Kinder zwar noch nicht stimmberechtigt seien im Rahmen demokratischer Prozesse, sehr wohl aber Ideen und Vorstellungen hätten, wie denn der Lebensraum in ihrer Zukunft gestaltet sein sollte.

Unicef-Label ist auch eine Verpflichtung

Die Stadt Kriens wird jetzt die Umsetzung des Massnahmenpaketes an die Hand nehmen.

Die erneute Auszeichnung mit dem Unicef-Label sei dabei «Anerkennung und Verpflichtung zugleich».

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Stäfa ZH
36 Interaktionen
Wirbel
Paris Entführung Krypto
31 Interaktionen
Entführungs-Versuch

MEHR KRIENS

Kriens
Ausblick Kriens
1 Interaktionen
Kriens
Kriens

MEHR AUS LUZERNERLAND

Hochdorf
Fische verenden
Müswangen LU
Selbstunfall auf A2
A2 bei Sursee LU