Horw

Horw lanciert Altersstrategie 2035

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Kriens,

Horw startet Altersstrategie 2035, um ein selbstbestimmtes Leben im Alter zu fördern, mit neuen Angeboten und Anlaufstellen für Senioren.

Das Gemeindehaus in Horw.
Das Gemeindehaus in Horw. - Nau.ch / Stephanie van de Wiel

Wie die Gemeinde Horw mitteilt, hat der Einwohnerrat die Altersstrategie 2035 zur Kenntnis genommen.

Ziel der Strategie ist es, Horw zu einem lebenswerten Ort für alle Generationen zu machen und insbesondere das Leben im Alter aktiv zu gestalten. Dabei will die Gemeinde mit einer neu zu schaffenden Anlaufstelle für Gesundheit und Alter eine aktive Rolle übernehmen.

Im Mittelpunkt steht das Prinzip «ambulant vor stationär». Prävention und Förderung der Eigenständigkeit, Massnahmen zur Gesundheitsförderung, Bewegungsangebote, soziale Teilhabe und Beratung sollen zusammen mit den Partnern, die schon jetzt in Horw tätig sind, etwa den Alters- und Pflegezentren Kirchfeld und Blickfeld, der Spitex Horw, der Tagesstätte Pilatusblick, der Pro Senectute oder der Freizeitorganisation «Aktives Alter» umgesetzt werden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Murifeld
9 Interaktionen
Autofahrer sauer
Gaza Kinder
160 Interaktionen
Gaza-Kinder

MEHR HORW

1 Interaktionen
Horw

MEHR AUS LUZERNERLAND

Ruswil
Ruswil
Sempach
1 Interaktionen
Sempach