Kriens

Holzschnitzelheizung auf Schloss Schauensee liefert Wärmeenergie

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Kriens,

Seit Mitte September liefert die Heizung des «Kleinwärmeverbunds Schloss Schauensee» Wärme aus lokal produzierten Holzschnitzeln.

Ausblick Kriens
Der Ausblick über Kriens. - Nau.ch / Stephanie van de Wiel

Seit Kurzem liefert der Verein Waldregion Pilatus-Nord die Wärme zur Versorgung des Schlosses Schauensee, des Pförtnerhauses und des Pächterhauses.

Die regionale Waldeigentümerorganisation Pilatus Nord hat dazu in den vergangenen Monaten mit Unterstützung einer Generalunternehmung und mit regionalen Dienstleistern den Heizungsbau inklusive Verbraucherleitungen und Anschlüssen gebaut.

Die Fernwärmeleitung zum Pförtnerhaus und zum Schloss wurde bereits mit der Attraktivierung des Schlossgartens im Frühjahr 2024 durch die Stadt Kriens verlegt. Das Schnitzelsilo und die Heizzentrale konnte an ein bestehendes Gebäude des Pachtbetriebes an- und eingebaut werden.

Beitrag zur CO2-Reduktion

Die Stadt tritt bei diesem Projekt nicht als Bauherrin und Investorin der neuen Heizung auf. Sie unterstützt aber die regionale Initiative massgeblich und bezieht die vertraglich festgelegte Wärmeenergie, hergestellt aus lokal, nachwachsendem Rohstoff.

Der Ersatz der bestehenden Ölheizung und einer Holzstückgutheizung im Pächterhaus durch eine Holzschnitzelheizung leistet einen wertvollen Beitrag zur CO2-Reduktion.

Entstanden ist eine gelungene, zur Nachahmung empfohlene Zusammenarbeit. Der Wärmeliefervertrag hat eine feste Laufzeit von 25 Jahren.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Migros
247 Interaktionen
Nur noch Apéro!
Ibiza
38 Interaktionen
Warnstufe Rot

MEHR KRIENS

stadthaus kriens
Kriens
Unfall kriens
1 Interaktionen
Kriens LU
Kriens

MEHR AUS LUZERNERLAND