Kriens

Die Wasseruhren in der Stadt Kriens werden abgelesen

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Kriens,

Wie die Stadt Kriens meldet, erhalten alle Grundeigentümer Ende August 2023 die Wassermeldekarte. Dank des QR-Codes ist die Ablesung weniger aufwendig.

Das Stadtzentrum von Kriens.
Das Stadtzentrum von Kriens. - Nau.ch / Stephanie van de Wiel

Einmal im Jahr werden auch in Kriens die Mengen des verbrauchten Trinkwassers auf allen Liegenschaften des Stadtgebietes erfasst.

Die Zahlen dienen im Herbst der Abrechnung für das bezogene Wasser beziehungsweise für das angefallene Abwasser.

Zu diesem Zweck erhalten alle Grundeigentümer Ende August die Wassermeldekarte.

Meldung auch über QR-Code möglich

Liegenschaftsbesitzer haben damit wie bisher zwei praktische und unkomplizierte Möglichkeiten, die entsprechenden Angaben zu machen.

Der digitale Weg – via QR-Code: den Code mit Smartphone oder Tablet einlesen und das Online-Formular ausfüllen oder die handschriftlich ausgefüllte Antwortkarte einsenden.

Eine vollständige Eigenmeldung bis 10. September 2023 erleichtert der Wasserversorgung die Arbeit.

Vorgehen im Fall der Abwesenheit

Erfolgt keine Rückmeldung, werden die Daten durch die Wasserversorgung selber erhoben.

Die beiden Ableser Josef Renggli und Karl Blank suchen dann die Liegenschaften mit ausstehenden Zählerständen auf und erfassen die Daten.

Wer beim Besuch der Ableser ausser Haus ist, wird im Briefkasten eine zweite Meldekarte finden mit der Bitte, diese auszufüllen und an die Wasserversorgung zu retournieren.

Kommentare

Weiterlesen

Wettingen
84 Interaktionen
«Nicht schön»
sbb
179 Interaktionen
SBB-Bodycams

MEHR KRIENS

HC Kriens-Luzern
Handball
1 Interaktionen
Kriens
Kriens

MEHR AUS LUZERNERLAND

Wasserkraftwerk
Nach Sanierung
Sempach
Sempach
Büron